Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Mit knapp 1,- € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Naja, die Antworten von Herrn Fricke klingen wie: “Das ist nicht mein Problem!” Was bedeutet das konkret für den DSV, wenn er sagt die Gesundheit der Segler hat höchste Priorität? Dazu gibts keine Aussage.
Oh mann, das sind leere Worthülsen wie sie eigentlich sonst eher in der Politik vorkommen…. Viele Worte werden genutzt um nichts zu sagen. Zusammen gefasst heisst das doch:
Ja, wir haben auch gehört dass das da sehr dreckig ist. Finden wir auch doof, wissen aber nicht was wir machen sollen.
Open water Schwimmer und Triatlethen sind fast noch mehr betroffen….oder nicht?
Kleiner Nachtrag:
In fact, fecal coliform bacteria measured in Copacabana as recently as three weeks ago came in at a level 16 times higher than Brazil’s ‘satisfactory’ level. And the Washington Post reports that the average fecal pollution level in the waters surrounding the future Olympic site is 195 times greater than the amount considered ‘safe’ within the U.S.
Ob die Hoffnung auf die Kläranlagen berechtigt ist, wenn NACH den Spielen keine Weltöffentlichkeit mehr hin schaut?
Quelle:
… http://swimswam.com/water-pollution-still-a-concern-for-rio-2016s-open-water-swimming-site/ …
Jetzt beginnt das übliche Spiel: Vollmundige Forderungen hiesiger Verbände und Politiker gepaart mit Zuständigkeitsdebatten und Hin-und-Herdelegation von Verantwortung. Wie naiv muss man sein, zu glauben, dass bis zum 1. Start der olympischen Segelregatten eine spürbare und dauerhafte Verbesserung der Wasserqualität in Rio’s Buchten vorliegt? Brasilien funktioniert anders als Europa. Zudem haben Rio’s Einwohner dringendere Herausforderungen wie sauberes Frischwasser, medizinische Versorgung, Arbeit und physisches Überleben zu lösen. Die ohnehin nur spärlich vorhandenen öffentlichen Gelder für das Wohlbefinden einiger ausländischer Sportler mit ihren teuren Spielzeugen auszugeben, dürfte bei den Menschen in den Favelas keine Begeisterung auslösen. Brasilien hat exzellente Segelspots nördlich und südlich von Rio. Im Interesse der Segler sollten die Regatten schleunigst dorthin verlegt werden.