Mit seinen drei Erkern und der Galerie ist er das bekannteste Seezeichen in der Nordsee: Der Leuchtturm Roter Sand steht seit fast 140 Jahren in der Außenweser. Er gilt als erstes Offshore-Bauwerk der Welt – doch seine exponierte Lage macht den Leuchtturm anfällig. Anfang Mai soll entschieden werden, ob und wie der Leuchtturm saniert wird.

Drei Erker und die Galerie sind Markenzeichen des Leuchtturms Roter Sand. Foto: Roland Rossner/DSD
Der Anstieg des Meeresspiegels und die Zunahme von Extremwetterlagen machen den Erhalt des Denkmals zunehmend teuer und aufwendig. Seit 139 Jahren steht der „Rote Sand“ 7,2 Seemeilen nordöstlich von Wangerooge, rund 30 Seemeilen von Bremerhaven entfernt. Einst war er letzter Gruß der Heimat an die Auswanderer nach Amerika, wenn ihr Schiff den Turm in der Außenweser passierte. Und heute ist er
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club