Der kleine "Hydroptère" schwebt über dem Genfer See, wo er als Leichtwind-Labor-Plattform für einen geplanten riesigen Weltumsegler-Foiler dienen soll. © Gilles Martin-Raget
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Superklassse – der Franzose zeigt einmal wieder der Welt, was Sailing wirklich in unserem begonnenen Jahrtausend heißt und ist.
Bin schon vor Jahren mit einem Hochsee-Katamaran von Hamburg nach Amsterdam als Mitsegler und Steuermann mit mehr als 15 Knoten unterwegs gewesen. Aber das sind Dimensionen von vorgestern.
Bin demnächst dabei für alle Segler eine Kleinbiogasanlage zu konzipieren, um auch den Umweltschutz
beim Segeln voran zu bringen.
Besuchen Sie mich doch auf http://www.eurobiogebauer.de!
Mit den besten Sailing-Grüßen in die Welt
von dem begeisterten Segler und Biogastechnologen
Herbert Gebauer