Speedsegeln: V_Rex King of Speed – Konzept für neuen 60-Knoten-Segler aus Österreich

Segeln mit Luft-Schwert

Peter Steinkogler hat ein revolutionäres Segelboot-Konzept patentieren lassen, das die Foiler-Technik noch extremer interpretiert. Er hält aktuelle Tragflächen-Kats für unökomisch bei der Energie-Verwertung.

Membership Required

You must be a member to access this content.

View Membership Levels

Already a member? Hier einloggen

3 Antworten zu „Speedsegeln: V_Rex King of Speed – Konzept für neuen 60-Knoten-Segler aus Österreich“

  1. Dietrich Hanke

    sagt:

    Das Konzept liefert keine Vorteile. Ob ich den Auftrieb im Wasser oder in der Luft erzeuge, ist ziemlich egal, der Widerstand ist immer proportional zum Gewicht. Eine positive oder negative Krängung verringert die Vortriebskraft grundsätzlich.
    Der Ausgleich der Krängung durch den Flügel erzeugt ebenfalls eine Menge Widerstand.
    Darüberhinaus kann man sich vorstellen, was eine Berührung der Flügel mit der Wasseroberfläche bei schneller Fahrt bedeutet. Totalschaden.

  2. christian1968

    sagt:

    Ich find‘ sowas ja wirklich interessant und spannend, aber sich das durchsetzt und dann die
    Häfen voller Halberg Rassys und Hanses mit solchen Flügeln sind, klappern nicht mehr die Fallen am
    Mast, sondern diese Ausleger am Hafenmeisterhäuschen 🙂

    1. Philipp

      sagt:

      Der V Rex ist ja offensichtlich nicht zum Blauwassercruisen gedacht. Oder Glaubst du ein AC72 Kat steht neben einer Bavaria….