Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Mit knapp 1,- € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Ich find’ sowas ja wirklich interessant und spannend, aber sich das durchsetzt und dann die
Häfen voller Halberg Rassys und Hanses mit solchen Flügeln sind, klappern nicht mehr die Fallen am
Mast, sondern diese Ausleger am Hafenmeisterhäuschen 🙂
Der V Rex ist ja offensichtlich nicht zum Blauwassercruisen gedacht. Oder Glaubst du ein AC72 Kat steht neben einer Bavaria….
Das Konzept liefert keine Vorteile. Ob ich den Auftrieb im Wasser oder in der Luft erzeuge, ist ziemlich egal, der Widerstand ist immer proportional zum Gewicht. Eine positive oder negative Krängung verringert die Vortriebskraft grundsätzlich.
Der Ausgleich der Krängung durch den Flügel erzeugt ebenfalls eine Menge Widerstand.
Darüberhinaus kann man sich vorstellen, was eine Berührung der Flügel mit der Wasseroberfläche bei schneller Fahrt bedeutet. Totalschaden.