Wenn die Perini Navi Werft ihre Yachten zum Schaulaufen einbestellt, kommen die exklusivsten und teuersten Segelyachten der Welt. Beim 4. Perini Navi Cup 2011 trafen sich zwölf der Superyachten in Porto Cervo auf Sardinien. Star der Veranstaltung war die “Maltese Falcon”, eine der teuersten Yachten der Welt.
Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Mit knapp 1,– € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Die Artikel sind frei von Markenartikler-Werbung.
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
So kann man sich täuschen. Bisher dachte ich immer solche Boote (und auch kleinere) sind “Geldgräber”. Bin überrascht, dass solch ein Luxusprodukt auch noch im Preis steigt. Schließlich könnte man für das Investment ja auch seinem Geschmack (oder auch Nichtgeschmack) ganz individuell Ausdruck verleihen.
VG
Heisse Debatte. Was meinst du?
6
3
War ja sichtlich nicht die schnellste Yacht, aber den Millionen pro Meter sonderpreis hat sie sicherlich erhalten 🙂
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
7
1
Das ist ja auch das Geschäftsmodell des Herrn von Chelsea mit seiner Luna, Eclipse, …
Er lässt die Dinger bauen, fährt damit kurze Zeit herum und verscherbelt sie dann wieder.
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
7
2
Aber hässslisch sin so scho!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
11
5
Na, ich bin mir nicht so sicher, ob das wirklich eine gute Geldanlage war. Gebaut für einen Preis zwischen 150 -300 Mio US$ und dann mal für 60 Mio US$ verkauft. Also ich wäre da nicht glücklich. Woher kommen eigentlich die 100 Mio € als Preis?
http://www.welt.de/print/wams/motor/article13583229/Wer-hat-die-Groesste-auf-der-ganzen-Welt.html
Persönlich finde ich die Yacht ja super, stand mal live davor, gigantisch. Aber es geht auch noch größer, mal sehen ob sich nicht doch noch ein Russe für die 102m begeistern kann:
http://www.perininavi.it/en/fleet/sailing-yachts/projects
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
5
1
Ich find das Dynarigg unästhetisch, die klassischen Linien von richtigen Rahseglern sind einfach schicker. Das liegt mMn auch an dem Missverhältnis von Mastlänge zu Rumpflänge und der Segelfläche der Topsegel. Noch dazu Runden die Stagsegel nach vorne und die Gaffelsegel am Besan das Gesamtbild normalerweise ab. Das ding sieht kastriert aus, wenngleich es ja effektiv sein mag….
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
7
1