Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Da gibt´s doch auch noch diese Firma, deren Konzepte auf Segelreporter schon häufiger vorgestellt wurden:
http://www.skysails.info/deutsch/power/power-system/skysails-power-system/
Ich hab vor ca. 2 Jahren einem Vortrag gelauscht, in dem SkySails ein sehr ähnliches Konzeot vorgestellt hat.
Nun kann man sich natürlich fragen, ob EnerKite innovative Komponenten entwickelt hat.
SkySails ist zwar etwas notgedrungen (Weltwirtschaftskrise-> Reeder haben andere Sorgen als Kites auf den Frachtern) in eine andere Anwendungmöglichkeit ihrer Technologie eingestiegen. Man muss ihnen aber zu Gute halten, dass sie schon Kites auf im Seegang rollenden Frachtern gelandet haben-> Da müsste eigentlich mehr KnowHow vorhanden sein.
Bin gespannt wer sich durchsetzt 🙂
Wenn ich die Auflagen sehe die man schon bei der konventionellen Windenergie hat sehe ich kein Potential in Deutschland für so eine Technik. Technisch interessant ist es aber allemal.