Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Zuerst las ich SUPERKITSCH…
… sorry, ich muss es einfach tun – bisher hielt ich mich für einen aufgeschlossenen Menscnen der Innovationen positiv gegenübersteht. Das Ding da oben ist so dermaßem innovativ, dass ich nicht weiß, wo ich anfangen soll zu lachen. Oder zu weinen. Weil da so unglaublich viele Sachen abgebildet sind, die irgendwo anders herkommen und auf einem Boot eher stören (naja, mich halt).
Das beginnt bei den Großbäumen aus Beton und geht weiter über den Aquariumpool mit Glasscheibe im Heck, die Sonnenschirmchen an Deck (aus dem Cocktailgenre), die hintere Laderampe wie man sie von LKW-Fähren kennt und die Showtreppe an der Seite (70er-Jahre-TV mit Lou van Burg). Und dann noch ein Gewächshaus oben drauf.
Fragt sich doch nur: Muss das alles schwimmen und beweglich sein? Und muss das so tun, als würde es durch Windenergie angetrieben?
Aber ist ja nur eine Studie. Der Segler steht am Ufer und schmunzelt herzlich, mit einer Mischung aus Neid und Verachtung, wenn er so ein Monstrum sieht.
Superkitsch mit erotischen Anleihen.?
Nee eher ein Treppenwitz…….
geiles teil! haben wollen. und die säulen der sonnenschirme werden aus recycelten b/entes hergestellt. ach wär das schön.