Die dänischen Brüder Jørgen und Jacob Bojsen-Møller sind im Alter von 69 und 67 Jahren noch einmal Flying-Dutchman-Weltmeister geworden. Dabei segelten sechs deutsche Boote in die Top-Ten.

Jorgen und Jens und Jakob Bojsen Möller haben auf dem Weg zum WM-Titel mit Flugverkehr zu kämpfen. © Robert Hajduk
Bei der Kieler Woche konnten Jørgen und Jacob Bojsen-Møller noch nicht antreten. Ihr neuer Flying Dutchman von der Mader-Werft in Waging war nicht rechtzeitig fertig geworden. Aber bei der WM vor dem polnischen Gdynia haben die dänischen Brüder gezeigt, wie schnell das Schiff aus der bayerischen High-Tech-Schmiede von Leonard Mader Junior ist.
Bei ihrer Premiere gewannen die Dänen nach zehn Rennen mit 9 Punkten Vorsprung vor dem ungarischen Dauersiegern Majthényi/Domokos, die allein 14mal den Titel geholt haben.
Für Jørgen war es aber auch schon der zehnte Titel, Jakob kommt auf zwei weniger. Denn der ältere Bruder an der Pinne hatte seine größten Erfolge zu olympischen Zeiten – Gold 1988, Bronze 1992 – mit anderen Vorschotern ersegelt, die größer und schwerer waren.
Im vergangenen Jahr holten die Dänen Silber hinter dem deutschen Sieger-Duo Kai Uwe Lüdtke und Kai Schäfers am Gardasee.
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
cooles Boot, tolle Klasse.