11th Hour hat einen strategischen Big Point gelandet und sich einen deutlichen Vorsprung erarbeitet. Holcim und besonders Malizia erwischten eine Winddrehung zu spät. Dabei hätten sie reagieren können.
Vor einem Tag sah es nicht besonders gut aus für den Sieger der vergangenen Etappe, der den doppelt zählende fünften von sieben Abschnitten mit einem zuvor kaum gezeigten Speed dominierte. Zwar haben die neuen-alten Foils, einige aufgesparte Segel sowie das Wissen von Vendée-Globe-Champ Charlie Dalin 11th Hour auf ein neues Speed-Niveau gebracht. Und das US-Boot schien auf direktem Kurs davonzuziehen, wenn die drei Spitzenreiter ähnliche Windbedingungen hatten. Aber die Umfahrung des nördlich positionierten Tiefs gestaltete sich schwierig.

Die Ausgangslage vor dem Passieren des Tiefdrucks. 11th Hour auf gerader Linie knapp 20 Meilen vor Holcim und 45 vor Malizia…
Die Verfolger konnten mit drehendem stärkerem Wind plötzlich aus dem Kielwasser ausscheren und tiefer halten. Das gestaltete sich deshalb als Vorteil,
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Ist es vorstellbar, dass die gehäuften technischen Probleme von Biotherm auch auf eine geringere Stabilität des Schiffes und eine damit verbundene stärkere mechanische Belastung der Gerätschaften/Ausrüstung zurückzuführen sind?
Ich habe keine Ahnung. 😉 Ich könnte mir aber vorstellen – nach dem, was ich so gelesen habe – dass das Budget von Team Biotherm einfach zu klein ist, um das Boot über Monate im Mehrschichtbetrieb über die Meere zu “prügeln”.