Die neuen Wettfahrtregeln von World Sailing stehen ab sofort in deutscher Übersetzung auf der DSV-Website zum Download bereit. Das aktuelle Regelwerk gilt für die kommenden vier Jahre. Was sich ändert.

Die neuen Wettfahrtregeln von World Sailing stehen ab sofort in deutscher Übersetzung im Mitgliederbereich der DSV-Website zum Download bereit. Das aktuelle Regelwerk für Regattaseglerinnen und -segler sowie Wettfahrtoffizielle gilt für die kommenden vier Jahre, bis nach den Olympischen Spielen 2028. Der Großteil des Reglements blieb unverändert, jedoch wurden einige Passagen übersichtlicher strukturiert. Neu ist eine Verschärfung der Regeln zur Vermeidung von Kollisionen.
„Bis auf wenige Details und Sonderfälle gibt es bei der Neuauflage der Wettfahrtregeln kaum Änderungen. Unsere gut informierten Regattaseglerinnen und -segler können also beruhigt in die neue Saison starten“, sagt Ulf Denecke, Leiter der Abteilung Aus- und Weiterbildung sowie Wettsegeln des DSV. „Deutlich erweitert wurde jedoch Regel 14: Es muss nicht nur vermieden werden, ein anderes Boot zu berühren und zu beschädigen, sondern es ist auch erforderlich, aktiv dafür zu sorgen, dass durch das eigene Handeln keine Kollisionen zwischen anderen Booten entstehen.“
Diese Regelverschärfung betrifft nicht nur Zusammenstöße zwischen zwei oder mehr Booten, sondern auch Tonnen- oder Grundberührungen. Kurz gesagt: Alles, was den Booten Schaden zufügen kann, wird geahndet, wenn es vernünftigerweise möglich gewesen wäre dies zu verhindern.
„Zudem wurde in der Neufassung der Wettfahrtregeln genauer definiert, was ein ausgedehntes Hindernis ist“, erläutert Ulf Denecke. „Dabei handelt es sich um Hindernisse, die mindestens dreimal so lang wie das eigene Boot sind.“
Der Bereich 5, der sich mit Protesten und Wiedergutmachung befasst, wurde neu gegliedert. Zudem wurde Regel 18, die bei der Rundung von Bahnmarken gilt, umgestellt und neu nummeriert.
Die deutsche Übersetzung der neuen Wettfahrtregeln wurde von Finn Mrugalla, Komitee-Mitglied bei World Sailing in der Kommission Racing Rules und International Judge, Timo Haß, internationaler Schiedsrichter und Präsidiumsmitglied des Europäischen Segelverbandes, sowie ihrem Schweizer Kollegen Adrian Bauder, Principal Chief Umpire der Swiss Sailing League, erarbeitet.
„Wir unterstützen die ausrichtenden Vereine bei der Durchführung von Regatten mit Musterdokumenten für Ausschreibung, Segelanweisungen und Protestverhandlungen und stehen für individuelle Rückfragen jederzeit zur Verfügung“, betont Ulf Denecke. „Die Übersetzung der neuen Wettfahrtregeln sind Teil des Services des DSV für alle, die Regatten ausrichten oder selbst daran teilnehmen.“
Die deutsch-englischen Wettfahrtregeln 2025-2028 sind im Mitgliederbereich des DSV als PDF zum Download verfügbar. Zudem wurden sie per E-Mail an die Landesseglerverbände, DSV-Vereine, Wettfahrtoffizielle, Trainerinnen und Trainer sowie alle registrierten Regattaseglerinnen und -segler versandt.
Quelle: DSV
Schreibe einen Kommentar