Seit vielen Jahren halten Kilian König und Johannes Brack die deutsche Fahne in der Flying Dutchman Klasse hoch. Oft schon waren sie einem internationalen Titelgewinn nahe. Nun haben sie in Cadiz die 14-maligen Weltmeister aus Ungarn geschlagen.

Seit vielen Jahren gehören Kilian König (44) und Johannes Brack (42) international zu den besten Flying-Dutchman-Seglern. Segelmacher König, ursprünglich vom Edersee aber zudem am Hannoverscher Yacht-Club vom Steinhuder Meer beheimatet, der für sich und viele Spitzensegler der Klasse auch schnelle Tücher baut, musste sich aber beim WM-Saisonhöhepunkt jeweils geschlagen geben.
Meist waren es die Ungarn Majthényi Szabolcs und Domokos András, die seit 2002 14-mal den Titel gewannen. Zuletzt holten aber auch Kai Uwe Lüdtke und Kai Schäfers zweimal den Titel (2022 und 2024). Lüdtke segelt schon seit vielen Jahren für den Yachtclub Berlin-Grünau Flying Dutchman und wurde zu DDR-Zeiten im Kader gefördert. Das deutsche Duo segelte diesmal auch vor Cadiz auf gewohnt hohem Niveau, verpasste aber die Medaille auf Platz vier um zwei Punkte.
Schreibe einen Kommentar