Die Story vom fliegenden Laser mag sich etwas unglaubwürdig angehört haben, aber das Video beweist, wie ernst es die Australier von der Laser Werft PSA mit dem Jedermann-Foiling meinen.
Chris Caldecoat von PSA, der mit dem Projekt befasst ist, fühlte sich gedrängt, einen wackeligen Film freizugeben, der einen der ersten Versuche mit den Unterwasserflügeln vor einem Monat zeigt.
“In den nächsten Wochen werden wir mehrere Videos zeigen und mit mehreren Booten auf dem Wasser”, sagt Caldecoat. “Wir können versichern, dass Segler jeden Alters damit segeln können.”
Einer der Köpfe des Projektes, mit der PSA offenbar eine große Zielgrupper erreichen will, ist der Australier Ian Ward. Er war einer der Bastler, die eng an der Entwicklung der fliegenden Moth beteiligt waren. Im Video steuert er den Laser. Die fliegende Kühlschranktüre scheint mehr zu sein als ein großer Spaß.
Und das auch noch mitm Radisegel!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
11
1
sieht ja ziemlich schnell aus
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
7
1
Liebes Christkind,
ich wünsche mir zu Weihnachten sowas wie der Mann da unter seinem Boot hat. Oder ist das ein Engel?
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
10
0
werde ich auf meine alten Tage doch noch foilen?? Das sieht ja wirklich nicht schlecht aus! Einen ollen Laser hätt’ ich noch zu liegen. Da macht es ja auch nichts, wenn er weich und völlig verschrammt ist, oder!?
Bleibt da bitte am Ball, SR!
Gibt’s das auch für’n Opti und ‘ne Elb-H-Jolle? Ich wunder’ mich über nichts mehr!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
9
1
Geil. Freue mich auf eine echte Revolution mit meinem alten Laser. Hoffentlich kriegen die das einigermaßen preisgünstig serienreif …. aber das ist ja bestimmt der Sinn der Übung…. .
Low-Tech zum Fliegen – das wäre der Wahnsinn!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
10
1
wann, wo bestellen ?!
Like or Dislike:
1
0