Bei der Miami Sailing Week knickt auf einer Melges 20 der Mast nach vorne weg. Das Video zeigt die Crew im Vollglitsch. Als der Bug in eine Welle taucht ist der Druck zu groß.
Es ist einer dieser Spaß-Momente beim Regattasegeln, für die sich weite Anfahrten, langwieriges Aufbauen und komplizierte Planungen lohnen. Die US-Crew der “Hooligan” hat bei der Miami Sailing Week den Gennaker oben und rast bei Extrembedingungen nach Lee.
Adrenalin spült durch die Adern und Wasser durch das Cockpit. Aber die Wellen scheinen etwas zu kurz zu sein, um sie bequem abzureiten. Immer wieder bohrt sich der Bug in den Parcours. Das Boot stoppt ab und der Gennaker zieht enorm am Masttopp.
In solchen Fällen wünscht man sich ein Achterstag, das die Melges 20 nicht aufweist. Der Kohlefaser-Mast knickt über dem Deck ab. Generell soll es bisher allerdings keine großen Probleme mit dem Melges 20 Rigg gegeben haben. Ob ein Vorschaden zu dem Kollaps führte ist nicht geklärt.
Die Klasse hat sich in den vergangenen Jahren besonders in den USA enorm entwickelt. Für 2013 erhielt die Melges 20 den Status einer von der ISAF anerkannten Klasse und darf Weltmeisterschaften aussegeln. Zur ersten WM in Florida kamen im Dezember 52 Teams aus sieben Nationen. In Deutschland segeln einige Boote in Bayern.
Bei der Miami Sailing Week starteten 41 Teams. Ein Jahr zuvor waren allerdings noch 50 Boote gemeldet. Die günstigere J/70 macht auf dem US Markt große Konkurrenz. Sie konnte in Miami die Zahl der Starter von 20 auf 40 verdoppeln.
Tipp: Carsten Schultz, handbreit blog
Bin ich der einzige dem die Musik auf den Sack geht?
Heisse Debatte. Was meinst du?
9
10
Regressformular für Segelreporter
– ausdrucken – ausfüllen – auf dem Balkon zerreißen –
[ _ ] schön, das Ihr solche Videos zeigt, da muss ich nicht selbst suchen
[ _ ] ICH KANN DAS VIDEO NICHT SEHEN!!! SO TUT DOCH ETWAS!!!
[ x ] ich kann das Video sehen – die Musik geht mir auf den Sack!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
12
4
Hätte “Traveller auf, Großschot dicht” in so einer Situation den Mastbruch verhindert?
Heisse Debatte. Was meinst du?
2
6
…wenn du mir den Traveller zeigst, dann mach ich dir den gerne “auf” 😀
http://www.mauriprosailing.com/One-Design/images/OD-Harken-Images/Melges-20-Cockpit1.gif
Like or Dislike:
1
2
Ah, danke für den Hinweis. Wusste nicht, daß der bei der Melges 20 nicht verstellbar ist!
Like or Dislike:
0
2
Gibt ja auch verstellbare Tauwerk-Traveller:
http://www.sonata.org.uk/hints/images/traveller2.gif
Like or Dislike:
0
2
Und das alles nur weil der Steuermann an der Kamera rumfummeln musste und sich nicht auf das Steuern konzentriert hat.
Martin Krings auf der Boot würde nun sagen: Der Steuermann hat nichts anderes zu tun, als auf die Fäden in der Fock zu gucken 🙂
Like or Dislike:
1
5
Ganz hinten saß der Trimmer vom Großsegel, der an der Kamera spielte. Der Steuermann saß davor.
Like or Dislike:
0
2
das Boot hat ein Gnave Also Baum nieder Drücker und der Mast bricht zwischen dem druck Punkten
Oberm Mast Gnave Punkt und Groß Baum lümelbeschag
da fehlt kein achter stag sondern die Baby unterwanten wie *i14* oder *49er* sie fahren
Musik Top 🙂
Like or Dislike:
0
5
Der Mast kommt genau in dem Moment als der Großtrimmer aufmacht…
Ich habe das mal anders gelernt.
Wer zu viel Druck hat sollte den Reacher aufmachen und tiefer gehen. Aber sicher nicht dauernd das Groß fieren, dann kommt eben der Mast.
Like or Dislike:
0
0