Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
und am Wochenende 12.-14. Oktober sind interessierte Zuschauer dann herzlich willkommen sich die
erste FX Regatta gemeinsam mit der 49er Deutschen Bestenermittlung auf dem Steinhuder Meer ab Standort YCSTM anzusehen.
Die 29er und MustoSkiffs sind dort beim JessSkiffSaisonfinalee auch dabei
Das schau ich mir an.
Bisher haben gemeldet:
29er (5)49er (7)49er FX (5)Musto-Skiff (6)
http://www.raceoffice.org/2012-Y-Skiff-Finale
Zur Info fûr weitere Interessierte: International (z. B. Dk, Gb, Sp, USA) wird schon seit mehreren Wochen trainiert. Eine Einladung (Video) zu einer Englischen Regatta, bei der 6FX erwartet werden und weitere Infos zur Regattaentwicklung findet man auf der offiziellen 49 Webseite und der entsprechenden facebookseite, die wollen sich wohl auch um die Belange der Frauen kümmern.
dazu kurz:
es wird eine Gesamtklassenvereinigung NINER geben die dann 49erFX und 49er und auch die 29er inkludiert.
Dies ist auch international so geplant und macht ja auch zu 100% Sinne, denn Umsteiger / innen aus dem Jugendbereich 29er bleiben eh in der Familie und gehen nach dem 29er nicht in konservative Klassen und höchstens
vielleicht in Zukunft auch mal in CatMixed.
bin evtl nicht auf dem laufenden…. was ist denn mit meike schomaker? steigt sie auch um?
na dann fragt sie doch demnächst mal bei der Meisterschaft der Meister……
“Da scheint es besonders überraschend, dass Tina Lutz und Susann Beucke aus dem 470er umgestiegen sind. Ihr Weg zu Olympia schien in der alten Klasse nach dem Ausstieg von Kadelbach/Belcher relativ einfach.”
das ist ja der Hammer! Ich kann mich nicht erinnern, dass Tina gegen Annika Bochmann irgendeinen Stich sehen konnte in den letzten 4 Jahren?!!! Eure einseitige Berichterstattung ist echt unglaublich!
oha…anonymus scheint der einzig sehende unter den blinden.
Kieler Woche 2011 zum Beispiel!!??
zum Artikel von oben: wir wollen auch Philipp Barth nicht vergessen. Der war 2000 dann wohl neben Max Groy auch an der Vorschot von Marcus Baur?