Meike Schomäker, die in diesem Jahr als Steuerfrau den 505er EM-Titel am Gardasee gewonnen hat und als Jet-Ski-Umpire beim America’s Cup aktiv war, beschäftigt sich mit dem Einstieg in die neue Frauen-Olympia-Disziplin Doublehanded Skiff für 2016 in Rio.
In Kiel testete sie erstmals den 29erXX, mit dem der DSV schon erste Sichtungstests veranstaltet hat. Mit an Bord war die Musto Skiff Seglerin Catharina Gauda.
Es formiert sich etwas in der neuen Disziplin, für die noch nicht klar ist, welches Skiff ausgewählt werden wird. Aber neben den länger aktiven Frauenduos Jule und Lotta Görge, sowie Juliane Wolf mit Elena Stoffers ist unter anderem die Berlinerin Victoria Jurczok auf dem Sprung in die Klasse, die 2010 Junioren Weltmeisterin im 470er war. Sie hat sich Anika Lorenz die aktuelle 470er Junioren Weltmeisterin ins Trapez geholt und dürfte damit sehr stark für 2016 aufgestellt sein.
Aber auch 29er-Seglerin Leonie Meyer (Tochter von Sabine Hellmich, einer der ehemals besten deutschen 470er Seglerinnen) hat ein Team mit Paula Steiner (Laser Radial) geformt.
Aus Nordrhein-Westfalen kommen Ann-Catrin Wedemeyer (Laser Radial) und Ann-Katrin Golias (420er). Die 29er Schwestern Bärbel & Vera Maag segeln in Baden-Württemberg und Rebecca Lutz und Teresa Köhnlein starten für den Kieler Yacht Club.
Max Groy, der unter anderem 2004 an der Vorschot von Marcus Baur die Europameisterschaft im 49er gewonnen hat, coacht die Gruppe.
Für Meike Schomäker verlief der Schnupperkurs auf der Förde vielversprechend, aber ihr Augenmerk zielt aktuell in eine andere Richtung. Sie ist in San Diego, wo sie beim nächsten Event der America’s Cup World Series offiziell ihrem Job als Jet-Ski-Umpire nachgehen wird.
Dschätt-Schi-Ampeier ?
Cooooooooooooooool !
😀
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
6
0
Meike! Rosten eigentlich diese silbernen Trillerpfeifen aufm JetS? Werden beim AC V4A Pfeifen benutzt?
Oder nimmst Du die CarbonFive von Holgi?
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
7
1
Wie wird man (Frau) denn AC Schiedsrichter/in?!
Like or Dislike:
0
0
steht unter: http://srdev.svgverlag.de/blog/2011/05/05/americas-cup-505er-meisterin-meike-schomaeker-segelt-ac45-kat/
Like or Dislike:
0
0
Danke, hab ich nun gelesen. Aber hat Meike eine Schiedsrichter/Jury Ausbildung (oder wie man das nennen mag)? Dass man jmd kennt der damit zu tun hat, sollte ja noch nicht reichen? Pfeift sie dann tatsächlich beim AC?
Like or Dislike:
0
0
In den AC Regeln und Protokollen findest Du für Berufungen in die entsprechenden Funktionen:
“Criteria for selection of all Regatta Officials (excluding members of the Jury whose
selection criteria is set out in Article 15) includes:
(i) they shall be fair-minded, possess good judgment, and highly skilled and
competent for the role to which they are appointed;”
Schön: Das ACRM kann Umpires einsetzen, die in Deutschland nichtmal bei einer kleinen Ranglistenregatta leitend tätig sein dürfen. Ob “jmd kennt” zur Berufung ausreicht wage ich zu bezweifeln.
Du musst sie schon selbst fragen, ob sie an den entsprechenden Seminaren teilgenommen hat. Zertifiziert ist sie jedenfalls bisher nicht – die Listen der erfolgreich geprüften sind öffentlich:
http://www.dsv.org/index.php?id=68
http://www.dsv.org/index.php?id=76
http://www.sailing.org/officials-search.php?nocache=1&includeref=officialsearch&officialsurname=&officialfirstname=&officialcountry=75&officialstatus=&officialclass=
Auf http://noticeboard.americascup.com/umpire/ steht die Einteilung der Umpires.
Ich wünsche ihr jedenfalls alles Gute und viel Erfolg!
Like or Dislike:
3
2
Das sie nicht zertifiziert ist, ist falsch lieber Hobby-Regatteur. Sie ist Inhaberin der regionalen Lizenz, deren Inhaber noch nicht auf der DSV-Seite veröffentlicht sind. Sie könnte damitin Deutschland auf jeder, auch größeren Ranglistenregatta (mit Ausnahme von DM) leitend tätig sein!
Like or Dislike:
3
1
By the Way, Meike ist studierte Juristin. Noch Fragen? Tzzzz…
Like or Dislike:
1
4
wenn ich das richtig verstanden hab, dann sind die jetski piloten doch die observer und damit zuständig für die overlap- und zone-calls, oder?
auf den acc v5 waren das die jungs und mädels, die hinten im heck gestanden und per armsignal kommuniziert haben.
wenn ich das ausserdem weiter richtig verstanden hab, dann sitzen doch die umpires vorm bildschirm und entscheiden nach allen verfügbaren infos (gps, cameras, observer) von dort aus?
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
5
0
nicht, dass ich jetzt falsch verstanden werde:
superjob und macht bestimmt ne menge laune!
ich wünsch jedenfalls viel spass beim katamaran-jagen 😉
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
4
0
ich wünsch ihr auch viel erfolg & ganz viel spaß! wäre auch gerne mit dabei..
Like or Dislike:
1
1
Ob es der 29erXX wird oder ein anderes Skiff wird in den Tails im März entschieden. Die ‘Brechstangen’ Submission 052-11 (http://www.sailing.org/tools/documents/05211201629erXXforWomensSkiff-%5B11225%5D.pdf), um den 29erXX jetzt vorzeitig zu ernennen, wurde hier in Puerto Rico Abgeschmettert. Es bleibt als bis Nov. 2012 spannend, welches Skiff und auch welcher Cat (Multihull Mix Gender) es wird. So wie es aussieht, werden sich auch die Kiter und Surfer in dem März Trails behaupten müssen.
Like or Dislike:
1
0
Nachtrag: Soeben wurde der Zeitplan der Evaluierung dahingehend geändert, dass die Entscheidung(en) bereits zum Mid-Year-Meeting gefallen werden. Also nicht im November, sondern im Mai.
Like or Dislike:
1
1