In einem Drama-Finale hat der SMC Überlingen die Sailing Champions League gewonnen und damit nach dem Erfolg des DTYC in 2016 für den zweiten deutschen Erfolg in der Geschichte dieses Events gesorgt.
Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Mit knapp 1,- € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
BYC Überlingen gewinnt die Junioren Champions League in Folge und der SMC Überlingen bei den Senioren. Überlingen muss ja das Mekka des Liga-Segelns sein.
Chapeau Ihr Überlinger
Carsten, sag Mal was zu der Jury Entscheidung. Ich grübel da gerade drauf rum. Wenn Überlingen aus StB Bug so knapp nen Cross hinlegt, muss es überlingen nicht auch davon ausgehen, dass ein kleiner Winddreher kommen kann? Also müsste Überlingen nicht klar vor Kreuzlingen sein um keinen Penalty zu bekommen?
Freue mich über Aufklärung 😉
VG
Andreas Deubel
Als ausweichpdlichtiges Boot muss man keine Kursänderung des gegnerischen Bootes antizipieren, mag sie auch noch so wahrscheinlich sein. Grundregel ist, wer seinen Kurs ändert muss Raum zum Freihalten geben.
Hallo Andreas,
Ich bin zwar nicht der Carsten, aber die Überlinger haben alles richtig gemacht. Die Jury hat so entschieden und sie haben den Cup gewonnen. Also alles gut. Ich hätte nie gedacht, dass Zuschauen beim Segeln so spannend sein kann. Also auch in dieser Beziehung alles richtig gemacht. Meinen Dank an alle Beteiligten und Glückwünsche an die Überlinger.