[media id=1396 width=640 height=390]
Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Mit knapp 1,- € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Ui, heute sogar extra mit Mikrofon. Man sieht schon, Diggers Schulungsbeiträge fallen auf fruchtbaren Boden 😉
VG
Könntet ihr nicht einmal ein gutes Mikrophon besorgen? Selbst ein Konferenzmikro zum auf den Tisch legen macht einen besseren Ton und die Fuchtelei wäre vorbei.
Du meinst ein Grenzflächenmikrofon? Ich bezweifle (aus Erfahrung), dass das eine Verbesserung wäre. Allerdings hätten einige Ansteckmikros echten Mehrwert. So könnte man evtl. auch ne eigene Spur pro Sprecher entsprechend besser nachbearbeiten.
Da brauchts wohl noch ein paar Clubmitglieder (oder einfach einen edlen Spender).
VG
p.s. aber gute und direkte Interviews, weiter so!
Ein förderliches Interview für unsere jungen Segler. Was mir aber aufstieß waren fehlende Fragen zu den Aussagen der Segler über krasse Uneinheitlichkeiten der Einheitsboote. Von wegen 16 Mastvarianten oder von Schwertkästen die bei neuen Booten jetzt engere Schwertschlitze aufweisen. Was ist denn das?
die schon wieder…
wer bist du denn ?
die Jungs machen es genau richtig – mit Teams aus den Top5 der welt trainieren und zudem eigenen Status in der Weltspitze festigen und Respekt im Feld verschaffen, denn das hilft bei Startposition und engen Situationen im Feld mal
richtig muss es heißen: wer bist du denn, alter! haste wohl in der Aufregung vergessen…