SR Podcast IMOCA Spezial: Neuigkeiten vorm The Ocean Race Europe

Der Zirkus kommt nach Kiel

Noch drei Wochen, dann geht es los – das The Ocean Race Europe startet in Kiel. Miku hat aus Lorient die neusten Gerüchte und Infos aus den Hinterhöfen. Dazu diskutieren wir über die Szene, welche Entwicklungen es derzeit gibt.
Boris war gerade zu Gast im OMR Podcast und sprach über sein Business. Ist seine Kampagne ein Rennstall oder in erster Linie Business?

Die neue Podcast Folge. © The Orcean Race Europe

 

Der Podcast wird unterstützt von unserem Partner boat24.com – die Bootsbörse mit über 33.000 Angeboten

und von unserem Podcast-Partner ORCA –  The Marine CoPilot

 

 

 

7 Antworten zu „SR Podcast IMOCA Spezial: Neuigkeiten vorm The Ocean Race Europe“

  1. Gert

    sagt:

    Gute Episode! Echtes Streitgespräch mit unterschiedlichen Ansichten. Ich habe an vielen Stellen zustimmend genickt, weil ich mir bei Vielem auch nicht ganz sicher bin.

  2. Thorsten Weßel

    sagt:

    Grandioser Podcast! Informiert, eloquent, fokussiert, transparent, gegenüber Partnern loyal aber auch kritisch. Also der OMR-Podcast jetzt. Schade, dass Boris nun wohl endgültig nicht bei SR auftaucht, warum sollte er, wenn er hier als Marketing-Seemannsgarn spinnender Märchenerzähler hingestellt wird der eine Agenda nur vortäuscht. Was er m.E. überhaupt nicht tut. Anstatt ihn zu feiern für sein einmal mehr herausragendes Talent, seine Kampagne an Öffentlichkeit, Presse und Geldgeber zu kommunizieren. Mir ist etwas schleierhaft, welche Laus über welche Leber gelaufen ist. Seine Absage an Euch? Ich jedenfalls wünsche mir von Euch Journalismus mit Haltung. Im oben genannten Sinn. Auf einen Experten-Stammtisch, der Meinungen austauscht könnte ich verzichten.

    2
    6
    1. Thorsten Weßel

      sagt:

      Der letzte Satz gefällt mir nicht mehr so. Natürlich möchte ich auf keinen Eurer Podcasts verzichten… Aber ich kann die Kritik an Boris nicht verstehen und fand ihn klasse.

      1
      2
  3. 4sieben

    sagt:

    Ich finde es etwas überheblich, jemandem „Märchen“ zu unterstellen, weil er einen Formel-1-Fahrer nicht kennt. Ich selbst kenne außer Schumacher keinen einzigen und würde auch keinen auf der Straße erkennen. Ich hätte auch nicht gewusst, dass es um Formel 1 geht, wenn mir jemand sagt, „das ist doch der Rossbach!“ Von Herrn Casiraghi habe ich auch erstmals über Boris Hermann gehört. Es soll tatsächlich Leute geben, die sich nicht für Autorennen oder Tennis oder die „Bunte“ oder sonstwas interessieren. Wenn ein (Sport-)Journalist da von seinem Kenntnis- und Erfahrungshorizont auf die Allgemeinheit schließt und jemandem unterstellt, unehrlich zu sein, nur weil er diesen Erfahrungshorizont nicht teilt, halte ich das für recht dünnes Eis. Auch wenn ich Sie, Herr Boden, sehr schätze, finde ich, dass Sie in dieser Podcast-Folge etwas über das Ziel hinaus schießen.

    5
    5
    1. Alles gut. Ich finde, ein Podcast ist eine tolle Plattform, unterschiedlicher Meinung zu sein. Ich hab meine Meinung, wie ich das OMR Gespräch empfunden habe, in dieser Folge dargelegt. Vielleicht zu umfassend, das mag sein. Vielleicht habe ich ja auch unrecht, auch das mag sein. Aber für solche Diskussionen ist ein Podcast ja gedacht.

      7
      2
  4. Peterchen

    sagt:

    Stefan, was ist eigentlich los, dass du dich wiederholt so an Boris Hermann abarbeitest? Ich meine nicht die Argumente, die du gegen seine Kampagnenführung bringst, sondern die sehr negative Grundeinstellung, die häufig durchscheint.

    4
    5
    1. Moin! Kommt das so rüber? Ist gar nicht als Grundhaltung gemeint.

      3
      1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert