Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Typisch Crewboot!
10 blinde Vollpfosten.
Da segelt man doch lieber ein Einhandboot wie den Fighter.
Ich sehe hier vor allem einen Vollpfosten 😀
Kontakt mit einem fighter würde dir offensichtlich wirklich mal gut tun.
Krass, wie sich das Carbon-Steuerrad verbiegt und dann einfach wegfliegt 🙂
… segelt bei seiner ersten Regatta sauber auf Backbord …
seit Jahrzehnten schon,
aktuell aus den Wettfahrtregeln Segeln 2017-2020:
Ein Boot ist auf dem Schlag, Steuerbord (Wind von Steuerbord) oder Backbord (Wind von Backbord), der seiner Luvseite entspricht.
Hast ja irgendwie recht – entspricht auch dem englischem Sprachgebrauch, was mich immer wieder irritiert.
Ich kenne aber niemanden, der das in DE so gelernt hätte.
Meine Eselsbrücke:
BB Bug (wir reden meist nicht vom Schlag ..) geht vom Schiff aus.
BB Schlag (bzw “Port tack” oder “on Port”) geht vom Wind aus.