Thomas Ruyant hat die Spitze bei der Vendée Arctique zurückerobert. Mit einem etwas westlicheren Kurs als die Konkurrenten Charlie Dalin und und Jérémie Beyou schob er sich auf der Innenbahn der nördlichen Bahnmarke vorbei.

Die “LinkedOut” hat sich inzwischen wieder an der “Charal” vorbeigeschoben. Foto: François Van Malleghem / Imoca
Vor Irland hatte der nach dem Start führende Franzose auf der „LinkedOut“ die Führung an die „Charal“ mit Beyou und die „Apivia“ mit Dalin abgeben müssen und sich zwischenzeitlich etliche Meilen Rückstand eingefangen. Doch in der Ansteuerung auf den südwestlichen Zipfel von Island, die Bahnmarke IOC Unesco des 3500 Seemeilen langen Rennens, wählte er diesmal die richtige Taktik. Eine Meile vor Dalin und dreieinhalb vor Beyou passierte Ruyant die Wendemarke. Nun geht es auf den südlichen Kurs Richtung Azoren und dann zurück zum Start- und Zielort Les Sables d’Olonne.
Kurz vor dem Erreichen der nördlichen Kursmarke berichtete der 39-Jährige: „Heute morgen ist es frisch. Seit letzter Nacht fühlt es sich sehr viel kälter an. Ich habe meine gesamte Ausrüstung angezogen.“ An Bord seiner „LinkedOut“ findet es sich indes immer besser zurecht: „Ich habe letzte Nacht einen guten Modus mit dem Boot gefunden. Ich habe viel Zeit damit verbracht, sie zu trimmen, fand aber immer noch etwas Zeit, um in 30-Minuten-Zyklen ein Nickerchen zu machen.“
Am Nachmittag rundete der Hamburger Boris Herrmann mit seiner „Seaexplorer“ die Kursmarke als Sechster. Seine deutsche Konkurrentin Isabelle Joschke („MACSF“) hat er inzwischen zwar überholt, musste aber die „PRB“ von Kévon Escoffier ziehen lassen. Einen starken Auftritt legt weiterhin Samantha Davies („Initiatives Coeur“) hin, die als erste Verfolgerin des Spitzentrios auf Platz vier liegt. Im Rennen sind weiterhin 17 der gestarteten 20 Teilnehmer.
Was heißt eigentlich
IOC Unesc?
Like or Dislike:
0
0
Die Organisatoren der Vendée Arctique haben den Kursmarken Namen verschiedener Organisationen gegeben. das IOC Unesco ist (Intergovernmental Oceanographic Commission) ist eine Organisation als Teil der UNESCO, die sich mit der Erforschung globaler ozeanographischer Fragen beschäftigt. Kurz nach dem Start gab es übrigens die Marke “Institute Pasteur”, nach dem Pasteur-Institut, einem führenden Grundlagenforschungszentrum für Biologie und Medizin.
Like or Dislike:
1
0
Boris auf 1 …. go go go Seaexplorer … danke Kühne-Nagel!! Sponsoren MUSS man nennen dafür machen die das (keine ironie)
Like or Dislike:
3
2
Update: Boris Herrmann zwischenzeitlich auf Platz 1👍
Like or Dislike:
3
1