Umweltschutz: Kommt die THG-Quote auf dem Wasser? Verband gibt Stellungnahme ab

Andere Voraussetzungen als auf der Straße

Ein Entwurf eines zweiten Gesetzes des Bundesumweltministeriums zur Treibhausgasminderungs-Quote (THG) sorgt für Diskussionen. Sind die Regelungen aus dem Straßenverkehr einfach so auf das Wasser übertragbar?

Bootstankstelle THG Quote
Kommt die THG Quote auch auf dem Wasser? © Stephan Boden

Die THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) ist ein klimapolitisches Werkzeug, mit dem Deutschland die CO₂-Emissionen im Verkehr senken will. Sie sorgt dafür, dass Unternehmen, die fossile Kraftstoffe wie Benzin oder Diesel verkaufen, einen Teil ihrer Emissionen einsparen oder ausgleichen müssen. Dazu gehören Kraftstoffhändler und Tankstellenbesitzer. Einsparungen werden durch den Verkauf von Bio-Kraftstoffe oder E-Fuels erzeugt. Wer nicht genug einspart, kann Zertifikate kaufen, zum Beispiel die THG-Quoten von Elektroautos. Halter von E-Autos profitieren davon: Jedes Jahr können sie ihre THG-Quoten verkaufen und erhalten eine Prämie ausgezahlt, je nach Anbieter und Provisionshöhe zwischen 80 und 130 Euro (Stand 2025).

 

Membership Required

You must be a member to access this content.

Mitgliederstufen anzeigen

Already a member? Hier einloggen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert