Vom 6. bis 10. August 2025 ist Kiel Austragungsort für den Start des The Ocean Race Europe. Die Sailing City wird damit für mehrere Tage zum Treffpunkt der internationalen Offshore-Segelszene. Entlang der Kiellinie wird ein umfangreiches Programm angeboten – mit Informations-, Mitmach- und Kulturangeboten an Land sowie .

Nach und nach trudeln die IMOCAs in Kiel ein. Am Sonntagmorgen erreichte Mazilia-Seaexplorer bei feinstem Norddeutschen Regenwetter die Förde. Ein Ponton für die Offshore-Yachten wurde bereits ausgelegt, alles steht bereit für den Start zum The Ocean Race 2025 am Sonntag, 10. August. Kiel ist im IMOCA-Fieber und dementsprechend reichhaltig ist das Programm rund um den Regattastart.

SR Podcast Live
Hinweis zum Segelreporter Live-Podcast am Samstag, 9.8.2025 um 18 Uhr im Clubhaus des Segelclub Baltic, direkt neben den IMOCA Liegeplätzen: Die Tickets sind ausverkauft, eventuell gibt es noch Rückläufer an der Abendkasse. Aber es gibt nun auch die Möglichkeit, dem Podcast mit spannenden Gästen aus der Szene auf dem Steg beizuwohnen. Draußen vorm Gebäude werden Lautsprecher aufgestellt und für Getränke sorgt der Club.

Auftaktveranstaltung mit Teampräsentation
Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 6. August, um 17:30 Uhr mit der Vorstellung der sieben teilnehmenden Teams auf der Bühne an der Reventlouwiese. Mit dabei ist unter anderem das Team Malizia um Skipper Boris Herrmann. Bereits am Vormittag findet der sogenannte Kids Ocean Day mit Programmpunkten für Kinder und Jugendliche statt, unter anderem mit Birte Lorenzen-Herrmann.
Ocean Live Park entlang der Kiellinie
Zwischen der Geomar-Wiese und der Blücherbrücke entsteht während der Veranstaltung der Ocean Live Park (OLP). Hier finden täglich Aktivitäten und Angebote für verschiedene Altersgruppen statt – darunter Infostände, Workshops, Filme im 360°-Ocean-Dome, Konzerte sowie Gastronomie. Im Zentrum stehen auch Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen: Im Meeresschutz-Camp, organisiert von Ocean Summit und unterstützt von der Fördesparkasse, präsentieren sich zahlreiche Initiativen und NGOs mit Workshops und Informationsmaterialien.
IMOCA gucken
An den Veranstaltungstagen Freitag und Samstag werden die IMOCA-60-Rennyachten in vier Speed Run-Sessions auf der Innenförde zu sehen sein – jeweils vormittags und nachmittags. Moderation und Liveübertragung finden auf der Veranstaltungsbühne statt. Darüber hinaus gibt es Angebote für Interessierte, selbst aktiv zu werden: Beim Schnuppersegeln im Segelcamp (unterstützt von Stadtwerke Kiel) oder auf Mitfahrten mit dem Traditionssegler Thor Heyerdahl sowie dem Raddampfer Freya.
Fanday am Donnerstag
Der Donnerstag steht im Zeichen des Publikums. Am sogenannten Fanday gibt es Möglichkeiten zum Austausch mit Segler*innen, eine Show der „Meermanege“ und weitere familienfreundliche Programmpunkte. Der Eintritt zum gesamten Veranstaltungsareal ist frei.
Startschuss zur Regatta am Sonntag
Am Sonntag, 10. August, beginnt um 13:20 Uhr die offizielle Verabschiedung der sieben teilnehmenden Teams. In einer Parade ziehen sie durch den Ocean Live Park zur Blücherbrücke. Dort findet die Dockout Show mit musikalischer Begleitung und Moderation statt. Der eigentliche Regattastart erfolgt gegen 15:45 Uhr in Höhe Schilksee/Laboe. Von dort beginnt das Rennen über eine Strecke von 4.500 Seemeilen durch Europa – mit Etappenstopps in Portsmouth, Porto, Cartagena, Nizza, Genua und dem Ziel in Boka Bay (Montenegro). Jedes Team besteht aus vier Segelnden unterschiedlicher Nationalität, darunter mindestens eine Frau. In den Teams sind mehrere Skipper vertreten, die zuvor an der Vendée Globe 2024/25 teilgenommen oder das Ocean Race in früheren Ausgaben gewonnen haben.

Weitere Angebote rund um das Event
Neben dem sportlichen Teil des Events gibt es zusätzliche Angebote: Die Gorch Fock, das Forschungsschiff FS Alkor und die MS Haitabu öffnen ihre Decks im Rahmen von Open Ship-Aktionen. Rathausturmfahrten ermöglichen einen Blick über das Veranstaltungsareal aus der Höhe. Im Cockpit-Simulator der Rennleitung können Besucher*innen eine Offshore-Situation nacherleben.
Öffnungszeiten des Ocean Live Parks:
Mittwoch, 6.08. & Donnerstag, 7.08.: 13:00 – 19:00 Uhr
(Konzerte und Filme im Anschluss bis 22:00 Uhr)
Freitag, 8.08. bis Sonntag, 10.08.: 10:00 – 19:00 Uhr
(Konzerte und Filme im Anschluss bis 22:00 Uhr, am Sonntag bis 20:00 Uhr)
Auf der der Stadt Kiel gibt es eine Programmübersicht als PDF. Hier klicken.
Schreibe einen Kommentar