100 Fußer Wild Oats XI: Radikaler Umbau des legendären 20 Jahre alten Supermaxi

Schnellster Monohull der Welt?

Mark Richards hat „Wild Oats XI“ zu neun Siegen beim Sydney Hobart Race gesteuert. Der jüngste datiert nun aber schon aus dem Jahr 2018. Das soll sich ändern. Er hat das Boot gekauft und lässt radikale Updates anbauen. Wie er die Zeit zurückdrehen will – und warum.

Die neue Konfiguration von Wild Oats XI. © Palm Beach Motor Yachts

„Wild Oats XI“ hatte schon einmal Flügel. 2013 wurde sie mit dem DSS-System ausgerüstet, um einen siebten Sieg beim Sydney Hobart einzufahren. Das Vorhaben ging schief. 2016 wurde das 300 Kilo schwere Profil wieder abgebaut. Die Yacht lief besser mit abgeschnittenem und neu geformtem, voluminöserem Bug. Seitdem hat sich aber viel getan an der Technologie-Front. Die 40 Fuß kürzeren IMOCA sind längst das Maß der Dinge bei den Monohulls. Während die 24-Stunden-Meilen-Bestmarke des 100-Fußers nicht bekannt ist, schaffte Konkurrent „Comanche“ 2015 618 Meilen. Boris Herrmann dagegen schraubte den Rekord mit seinem Team bei The Ocean Race auf 641,13 Seemeilen. Im Flugzustand ist die absolute Länge des Rumpfes nicht mehr so relevant.

Der legendäre 100-Fußer unter Vollzeug mit dem neuen Palm Beach Motor Yachts Branding. ©Palm Beach Motor Yachts

Auch deshalb gibt es keine Neubauten mehr in der ehemals populären 100-Fußer-Klasse. Der letzte, „Comanche“, lief schon 2014 vom Stapel. Kann man die Zeit zurückdrehen? Mark Richards glaubt offenbar daran. Der langjährige Skipper von „Wild Oats XI“ in Diensten der Oatley-Familie hat nun den legendären Supermaxi selbst übernommen und will ihn offenbar wieder zum schnellsten Monohull der Welt machen.

Wild Oats XI
Auf der Planke. 2,75 Meter kann das DSS-Schwert per Hydraulik seitlich aus dem Rumpf gefahren werden. © Andrea Francolini

Richards arbeitet als CEO für das Unternehmen Palm Beach Motor Yachts, das er 1995 selbst gründete und 2014 an Grand Banks verkauft hat. Dabei handelt es sich um einen renommierten Hersteller von Luxus-Motorjachten, und so stellt sich die Frage, welches Ziel der Erwerb dieser Segelyacht erfüllen soll.

Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zuzugreifen.

Mitgliederstufen anzeigen

Already a member? Hier einloggen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert