In den sozialen Medien boomen derzeit Segelseiten mit Namen wie „Love Sailing“ oder „Sea Stumble“. Millionenfach werden dort Videos geklickt, die auf den ersten Blick spektakuläre Segelszenen zeigen. Doch viele dieser vermeintlichen Aufnahmen sind keine Dokumentationen, sondern hanebüchene Produkte künstlicher Intelligenz. Warum gibt es sowas und wozu führt das?

Carbon-Bäume am Achterliek des Vorsegels befestigt, Renn-Kats, bei denen der Mast nicht in der Mitte, sondern auf dem Steuerbordrumfp steht, Yachten in 70 Grad Lage, bei denen Crewmitglieder auf dem Vorschiff herumstehen oder ein Vorsegel in Schwerwetter ohne Schot- das kommt dabei heraus, wenn Menschen, die sich nicht mit Segeln auskennen, Videos mit künstlicher „Intelligenz“ erstellen. Manches sieht erst auf den zweiten Blick unecht aus, anderes sofort.
In der sozialen Medien fliegen einem täglich zahlreiche solcher Videos über die Timeline, bei denen man eine Sekunde denkt: „Wow“ und beim Betrachten von Details merkt, welch großer Quatsch da gerade abgespielt wird. Darunter in den Texten viel Pathos wie „One Ocean – endless adrenaline!“
Interessant sind die Kommentare, die sich in zwei Gruppen einteilen lassen: Segler und Nichtsegler. Segler schreiben oft wutentbrannt, dass es sich um „AI-Bullshit“ handelt, Nichsegler beschreiben ihre Begeisterung von diesem offenbar wundervollen Sport. Der Segler fragt sich, warum, der Nichtsegler fragt nicht.
Engagement Farmer
Warum gibt es eigentlich solche Fake-KI-Videoseiten auf Facebook, Instagram und Co? Soziale Plattformen belohnen Beiträge, die Aufmerksamkeit erzeugen und Interaktion auslösen. Reale Segelaufnahmen sind dafür oft zu unspektakulär: zu grau, zu langsam, zu langweilig.
KI-Videos liefern dagegen eine perfekte, jederzeit verfügbare Traumwelt. Sie sind billig herzustellen, beliebig reproduzierbar und frei von Urheberrechtsproblemen – ein ideales Produkt für sogenannte „Engagement-Farmer“. Sie nutzen die Algorithmen der Plattformen aus, die Inhalte mit hohem Engagement bevorzugt anzeigen. So kann die Reichweite künstlich in die Höhe getrieben werden.
Schreibe einen Kommentar