Podcast als Text: Germar Brockmeyer vom DSV über die viel diskutierte Führerschein-Neuregelung

„Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs“ wären gefährdet

Germar Brockmeyer ist Generalsekretär im DSV und dort Fachmann im Bereich Sportbootführerscheine und Befähigungsnachweise. Im SR-Podcast hat er klar Stellung gegen die vom Bundesverkehrsministerium geplante Sportschifffahrtverordnung bezogen. Hier das Interview als Text

Germar Brockmeyer im SR-Interview über die Sportbootführerschein-Neuregelung.

 

Dieser Text wurde vom Original Podcast transkribiert und gestrafft. Die Episode mit dem Original-Podcast gibt es hier zum anhören.


Stephan Boden: Der 14. November 2025. Es geht Schlag auf Schlag. Wir haben heute einen Gast aus aktuellem Anlass. Aber zunächst einmal begrüße ich in Hamburg den „Pod-„Carsten Kemmling.

Carsten Kemmling: Moin. Hallo.

SB: Aus gegebenem Anlass freuen wir uns sehr, Germar Brockmeyer zu Gast zu haben, den Generalsekretär des Deutschen Seglerverbandes (DSV). Habe ich das richtig gesagt? Hallo Germar. 

Germar Brockmeyer: Ja. Moin. Das hast du absolut richtig gemacht.

SB: Gut. Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst. Wie ich eben erfahren habe, habt ihr heute Stellungnahme-Abgabefrist. Und da sind wir auch schon beim Thema Sport-Schifffahrtsverordnung. Ist es immer so sperrig mit diesen Begriffen… Erzähl doch mal kurz: Was machst du beim DSV genau und wie sehr betrifft dich dieses Thema?

GB: Das Ding heißt tatsächlich Sport-Schifffahrtsverordnung. Und das ist jetzt für den Moment der Schlusspunkt eines wirklich langen Prozesses. Ich bin seit fünf, sechs Jahren Generalsekretär des Deutschen Seglerverbandes und war davor lange Jahre zuständig für die öffentliche Auftragsverwaltung hier im Haus. Und das ist genau das Thema. Also sprich für die Sportbootführerscheine, für die Befähigungszeugnisse im Übrigen und für den ganzen Bereich, den wir als Beliehene für den Bund wahrnehmen, also für das Verkehrsministerium.

SB: Wir haben ja schon häufiger über diesen Referentenentwurf berichtet. Dann habt ihr eine Stellungnahme rausgegeben, die wir auch relativ wertungsfrei online gestellt haben. Und dann habe ich eine Kolumne mit einer Meinung darüber geschrieben. Wir hatten damals schon im Vorfeld besprochen, den DSV zu fragen, ob er dazu was sagen möchte, weil das finden wir immer fair. Das hatten wir jetzt auch gerade am Montag mit Petrus von der Messe Düsseldorf, und auch mit der Kieler Woche. Das finde ich immer ein ganz gutes Format, hier im Podcast drüber zu sprechen. Du hast ja diesen Artikel gelesen, wir haben ja schon mal kurz telefoniert. Was kritisiert ihr denn an dieser geplanten Verordnung?

GB: Ach, das ist ein abendfüllendes Programm. Die Verordnung ist wirklich nicht so gut aus unserer Sicht und auch nicht zielführend. Und wir haben so ein bisschen Angst vor dem, was kommt. Aber vielen Dank erst mal für die Gelegenheit. Vielleicht mal zurück zur Kolumne, weil ich glaube, das führt dann auch gleich gut ein in das, worum es geht in der Sport-Schifffahrtsverordnung. Ihr habt uns ja ab und zu so ein bisschen an den Ohren gezogen und habt zum Beispiel gesagt: mit der Digitalisierung wird der DSV das nicht so ganz ernst nehmen, wenn das da ein ausdruckbares PDF gibt und das muss dann noch mal per Post losgeschickt werden.

Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zuzugreifen.

Mitgliederstufen anzeigen

Already a member? Hier einloggen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert