Gerade wird der Bau einer 58 m Slup mit Wavepiercer Bug und welligem Deckssprung nach Plänen von Ed Dubois vorbereitet. Er soll für die neue Formensprache großer Segelyachten stehen.
Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Die ‘Damahwil’ hat doch nicht etwa, genau wie die ‘Valquest’, die Großschot auf halber Länge des Baumes angeschlagen?!
Schluck, damit kann man doch nicht mal “echt” segeln!
Oder war sie als Negativbeispiel gemeint? 😉
….damit kann man genauso wenig segeln wie mit jedem 505er 😀
Oh man, das Ding ist einfach nur hässlich. Aber das ist ja Geschmacksache … Diese Doppelruderanlage ist auch ohne Sinn …
^^
…warum sollte die Doppelruderanlage ohne Sinn sein?
Bei einem Hubkiel ist es durchaus üblich ein Doppelruder zu verbauen, bei dem die Ruder etwa so lang sind wie der Kiel in seinem minimalen Tiefgang. Ein Einzelruder, das ja länger sein müsste als die Doppelruder, würde ja tiefer gegen als der Kiel. DAS würde dann allerdings keinen Sinn machen 😉
Aber nur wenn man trockenfallen will. Auch mit 5,3 m tiefem Ruder sollte die Wirkung reichen. Bei dem Länge-/Breiten-Verhältnis ist ein Doppelruder wahrscheinlich sinnfrei und bremst auch mehr als das zusätzliche Wirkung entsteht.
Aber es geht ja um das Besondere was die anderen nicht haben, also Mission erfüllt
Meinst Du nicht, der Ed Dubois weiss ungefähr, was er da tut?
Oder war der Wilfried mal der Ausbilder vom Ed und der Ed war kein guter Schüler?
Zwei Ruderblätter sind üblich bei breiten Hecks, wo bei Krängung die Ruderwirkung eines Blatts nachläßt. Oder bei Hubkielern zur Tiefgangsreduzierung. So war es bei diesem Boot hier zunächst gedacht. Der zusätzliche Wasserwiderstand sollte in Kauf genommen werden.
Wie ich gerade von Dubois höre, bekommt das Boot abweichend von den gezeigten Renderings und Modellen ein Ruderblatt. Das ist Ergebnis der in den vergangenen Wochen durchgeführten Meßreihen, Simulationen und Optimierungen.
…ich gehe davon aus, dass Schnappi und Wilfried die Messreihen, Simulationen und VPP’s auf ihrer selbst entwickelten Software durchgeführt haben und die Ergebnisse dann Ed zur Verfügung gestellt haben?
Also ich finde jetzt wirklich nicht, dass das Teil eine solchen Riesen-Neuheit ist:
– Unter nem Wavepiercer-Bug stell ich mir eher den Steven der aktuellen Volvos vor.
– Der T-Kiel sieht recht breit aus (klar, Lateralfläche, aber dann bitte auch die Länge der Bombe anpassen)
– Die starre Welle ist ja alles andere als innovativ (wenn ich euch schon über Wasserwiderstand auslasst)
Und zudem sieht das gesamte Design sehr nach Wally Esense 143ft. aus.
Schönes Schiffchen, keine Frage! Aber n Sockenweghauer? Eher nicht.
Aber so hat jeder seine Meinung. Über Geschmack lässt sich schließlich streiten.
Bei Technik ist das schon etwas schwerer