Archiv des Autors: Erdmann Braschos
- Bilderstories
- Bootsbau


Bootsdesign-Fundstück: 60 Fuß Daysailer „Ciao Gianni“ als maskuline Stilikone
Keine Nespresso Maschine, kein Scheißhaus ...
Die Bilder vom 60-Fuß-Laser “Ciao Gianni” gehen gerade viral. SR hat sich schon einmal mit diesem erstaunlichen Konzept beschäftigt, dass damals etwa 2,1 Millionen Euro gekostet haben soll. Weiterlesen
- Bootsbau
- Braschosblog

Bootsmotoren: Schraubst du noch oder segelst du schon?
Die Einschraub-Verschraubung
Nach beharrlicher Störungssuche an seinem Bootsdiesel kehrt Erdmann Braschos zur einfachsten Ursache zurück. Er erneuert die Spritleitungen und montiert einen speziellen Anschluss richtig. Weiterlesen
- Braschosblog
- Porträt

Porträt: Ex Hanse Chef Michael Schmidt hat die neue Brenta 80 fertiggestellt
Schöne große Designer-Arche
Nach fast vierjähriger Auszeit ist Michael „Schmiddel“ Schmidt, das Powerhouse des deutschen Bootsbaues wieder da. Mit einem neuen Projekt natürlich. Der 80 Fußer wird demnächst aufgetakelt. Weiterlesen
- Braschosblog
- Verschiedenes

Boat Sharing: Bootschafter in Hamburg gescheitert – Die Gründe
Ist die Zeit noch nicht reif?
Peter Sorowka und Marius Schmeding geben ihr Boatsharing Projekt Bootschaft auf. Erdmann Braschos fragt nach den Gründen. Ist die Zeit noch nicht reif? Weiterlesen
- Megayachten
- Verschiedenes

Yacht-Lackierungen: Der neue Trend zum gewagten Outfit
Der neue Mut zur Farbe
Die Yachtwelt treibt es bunt. Derzeit überbieten sich Neubauten in Signalorange, speziellen Grün- und Blautönen, Karottenmetallic oder fabelhaften Flipflop Effekten bis hin zum gewagten Babyrosa. Weiterlesen
- Bootsbau
- Braschosblog

Bootsbau: Neuer 11-Meter-Daysailer der Lütje Werft auf Kiel gelegt
Das Runde und das Eckige
Im Herbst 13 zeigte die Hamburger Lütje Werft das Konzept eines mit Judel/Vrolijk & Co. entwickelten Daysailers. Jetzt wird die hübsche Lütje 35 gebaut. Weiterlesen
- Bootsbau
- Braschosblog

Motoryachten: “48-Meter-Supersport” – skurriles Showboat als Spritsparer
Heilig’s Blechle
Auf den ersten Blick ist die „48 m Supersport“ ein skurriles Showboat, das nächst-verrückte Bling-Bling für Monaco. Der zweite Blick von Erdmann Braschos zeigt ein cleveres, mit pfiffigen Ideen gespicktes Konzept. Weiterlesen
- Bootsbau
- Braschosblog
- Klassen

5,5er Konstruktion: „Cinque Cinque“ – abgefahrenes Segelspielzeug aus der Schweiz
Alte Klasse, neu gedacht
„Cinque Cinque“ zeigt wie aus der scheinbar ausgereizten Konstruktionsklasse der internationalen 5,5er doch noch etwas heraus gekitzelt werden kann. Weiterlesen
- Bilderstories
- Bootsbau
- Braschosblog
- Megayachten


Megayachten: Auf der 47m-Alu-Sloop “Wisp” durch die norwegischen Fjorde
Schlitten mit Lehnstühlen
Anläßlich des ersten Törns der faszinierenden „Wisp“ im Sommer dieses Jahres schwärmt Erdmann Braschos für die norwegischen Fjorde und den gekonnten Crossover aus gestern und heute. Weiterlesen
- Bootsbau
- Braschosblog

Bootsbau: Spannender Binnenkreuzer “Avanti” sucht Werft
Talsperrendatsche
Ein Segler aus Olpe am Biggesee hat einen komfortablen, trailerbaren 8,15-Meter-Kreuzer für die NRW-Talsperren entwickelt. Jetzt versucht er, eine Kleinserie auf den Weg zu bringen. Weiterlesen
- Braschosblog
- Megayachten
- Porträt

Maxi-Yacht: 58 Meter Edel-Renner mit neuen Linien von Designer Ed Dubois
Sockenweghauer
Gerade wird der Bau einer 58 m Slup mit Wavepiercer Bug und welligem Deckssprung nach Plänen von Ed Dubois vorbereitet. Er soll für die neue Formensprache großer Segelyachten stehen. Weiterlesen
- Braschosblog
- Megayachten

Superyacht: Von der Motoryacht zum 105 Meter Klopper mit Dyna Rigg
Besser als Dauerdieseln
Die holländische Werft Oceanco, bisher bekannt für sehr große Motoryachten, baut ihren ersten Segler, eine 105 m Yacht mit Dynarigg a la „Maltese Falcon“. Weiterlesen
- Bootsbau
- Braschosblog
- Klassiker
- Megayachten

Traumschiff: 43 Meter-Klassiker “Columbia” – Wiedergeburt des “Witwenmachers”
Schöner Schoner
Der 43 Meter Schlitten “Columbia” erlebt eine Wiedergeburt. Der stolze Zweimaster war einmal das schnellste Schiff an der US-Ostküste. Er ging aber 1927 in einem Sturm mit Mann und Maus unter. Weiterlesen
- Bootsbau
- Braschosblog

Bootsbau: Kalle Dehler bittet Braschos zum Gespräch und zeigt seine 46
"Ein wenig Toleranz"
Nach dem heftig diskutierten Kommentar über den modernen Serienbootsbau traf sich der Autor mit Karl Dehler, dem Entwickler der erwähnten Boote . Er hörte zu und sah sich die neue Dehler 46 an. Weiterlesen