Nun hat dieser yachtbauliche Meilenstein mit „Kamaxitha“ eine kleinere, vergleichsweise vernünftige Schwester bekommen, soweit diese Begriffe bei einer 55 m Ketsch überhaupt noch angebracht sind. Bei diesem Royal Huisman Werftbau wurden das Segelboot und seine Komponenten nicht neu erfunden, sondern ein ringsum ansehnliches Boot in Betrieb genommen.
In gediegener Machart aus Leichtmetall geschweißt, gesp
Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Mit knapp 1,- € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Endlich mal wieder ein schönes Schiff! Geht doch, anstatt dieser hässlichen futuristischen Riesenyachten.
Gibt´s sowas nicht auch ein paar Nummern kleiner, für den Normalverbraucher quasi? Ich finde das Konzept überzeugend inkl. Hubkiel, wüßte aber spontan kein Serienschiff in dieser Richtung….
http://www.bestewind.nl
oder in Alu:
http://www.kmy.nl/info/custom-build-aluminium-sailing-yachts-bestevaer.html
(beide von Dykstra)
Auf Jeden – Wally Nano!
oder: http://srdev.svgverlag.de/blogs/luetje-33-huebscher-edel-daysailer-aus-deutschen-landen/
Da kannst Du Dir beispielsweise Deinen Plumb Stemmer im Retro Look mit sämtlichen Fisimatenten von Judel/Vrolijk entwickeln und in Hamburg bauen lassen. Mit Hubkiel, Bugspriet etc.
Guck Dir mal die Bestevaer Serie von Dykstra Naval Architects an, oder die sogenannten Pilot Classics von Hoek Design, oder die in SR vorgestellte Essence 33. Das sind jedoch alles eher teure Einzelbauten
Sieht gruselig aus. Will klassisch und modern verbinden, m.e. gescheitert!