Frankreichs größtes Segelschiff, die Neoliner Origin, startet heute zur ersten Transatlantik-Linienfahrt. Der Wind-Frachter transportiert Fahrzeuge, Container und übergroße Güter weitgehend emissionsfrei und zeigt, wie nachhaltige Seeschifffahrt praktisch umgesetzt werden kann.
Nach eher weniger ermutigenden Berichten rund um das Sponsorship bei den großen Hochsee-Kampagnen, nun endlich wieder eine positive Nachricht aus der französischen Wirtschaft: Der weltweit erste Roll-on/Roll-off-Frachtsegler, die Neoliner Origin, wird am heutigen Mittwoch vor Nantes zur ersten Transat-Linien-Überfahrt starten. Eine für die moderne Seeschifffahrt symbolträchtige Premiere: ein mit Hauptantriebsquelle Wind konzipierter RoRo-Frachter, der mit faltbaren, starren Segeln kommerzielle Ladung über den Nordatlantik transportiert. Betreiber ist das französische Start-up Neoline; das Konzept richtet sich schwerpunktmäßig an übergroße und rollende Ladung sowie an „CO₂-sensible Verlader“ (O-Ton Reeder). Die Route führt von Nantes/Saint-Nazaire zur französischen Überseeregion Saint-Pierre-et-Miquelon und nach Halifax (beides Kanada) und weiter nach Baltimore (USA).
Schreibe einen Kommentar