Rüdiger Böhm, beinamputierter Extrem-Sportler, will gemeinsam mit Lars Kyprian (ehemaliger Schweizer Meister 470er) auf einem Hobie-F18-Katamaran 2020 sm segeln – von Tarifa bis Palermo.
Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Mit knapp 1,- € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
“2013 fuhr er die „Tortour“ (nomen est omen) durch die Schweiz mit: 600 km am Stück, 8000 Höhenmeter im Zweier-Team auf dem Handbike.”
600 km am Stück auf dem Handbike kann ich mir nicht vorstellen.
An anderer Stelle lese ich:
“Die Fahrerinnen und Fahrer im Team wechseln sich an jeder “Time Station” alle 50 bis 80 Kilometer ab; drei Streckenabschnitte werden gemeinsam gefahren.
Und wie schon in den vergangenen Jahren
wird während des Nacht-Betriebs von 20/30 Uhr bis 6/30 Uhr sowohl der “Tortour” als auch der “Challenge” der “Followcar-Modus” auf weiten Teilen der Route gestattet sein:
Man darf dem Rennfahrer auf der Strasse mit dem Begleitfahrzeug unmittelbar folgen. ”
https://www.radsport-news.com/freizeit/freizeitnews_78014.htm
Super, Oktant, Fehler gefunden! Es hätte “abwechselnd” im Zweierteam heißen müssen. Schmälert das jetzt die Leistung von Böhm? 🙄
Miku, es ging nicht darum, Böhm’s Leistung zu schmälern, sondern um eine Klarstellung.
Grundsätzlich bin ich jedoch gegen extreme Langstrecken, denn der Sport soll ja der Gesundheit dienen, statt diese zu ruinieren und die Lebenserwartung zu verkürzen.