Vom Rekordtrimaran Hydroptère bis zum urbanen Foil-Wassertaxi SeaBubbles – Alain Thébault gilt als Visionär und Pionier im Segelsport. Doch trotz technischer Innovationen und medialer Erfolge hinterließ er bei Investoren und Geldgebern eine breite Spur finanzieller Verluste.

Was ist eigentlich aus Hydroptère geworden? So begann der bislang letzte SR-Artikel über den legendären „fliegenden“ Tragflügel-Trimaran, der nahezu jämmerlich im Pazifik zu verrotten drohte. Und letztlich wieder zurück in seiner Heimat Frankreich eine wohlverdiente Rentenzeit verrichten darf. Wenn nun dieser Artikel mit einer ähnlich formulierten Frage beginnt, sollten jedoch keine falschen Schlüsse gezogen werden. Zumindest nicht, was eine ruhige, wohlverdiente Rentenzeit betrifft …
Schreibe einen Kommentar