Porträt: Lutz Patrunky Spitzensegler, America’s-Cup-Coach und nun Romanautor

„Lebenswege“

Lutz Patrunky hat ein Leben für den Regattasport gelebt. Er gehörte in den 80er-Jahren zu den international besten deutschen Seglern, feierte dann große Erfolge als Trainer und macht nun auf neuem Gebiet auf sich aufmerksam – indem er Tom Bohm zum Leben erweckt.

Lutz Patrunky
Lutz Patrunky als 470er-Steuermann am Gardasee. © privat

Lutz Patrunky hat seinen zweiten Roman veröffentlicht, mit dem er den Leser unter anderem in die Welt des Segelsports entführt. Seine Kunstfigur Kommissar Tom Bohm, stand schon in Patrunkys Erstlingswerk „Lebenslügen“ dem ehemaligen Freund und Vorschoter Lucky Leonhardt gegenüber, mit dem er gemeinsam aufwuchs und bei Olympia segelte. Seit er eine internationale Bande anführt, die Kokain und Dopingmittel nach Europa schmuggelt, wird Lucky zum Gegenspieler.

Lutz Patrunky
Lutz Patrunky © privat

Im zweiten Band „Lebenswege“ will Bohm dem ex Mitsegler nun endgültig das Handwerk legen seit sich mysteriöse Überfälle auf Bootshändler häufen. 

Lutz Patrunky
„Lebenswege“ der zweite Roman von Lutz Patrunky in der Tom Bohm Trilogie.

Der Inhalt speist sich aus dem besonderen Wissen Patrunkys über die reale Segelwelt. Kein Wunder, denn das Leben des heute 67-Jährigen war immer eng mit dem Hochleistungssegelsport verbunden. Er gehörte als Athlet in den 80er Jahren selbst zu den großen Namen der deutschen Regatta-Szene.

Patrunky 1982 bei der Finn EM mit Gewichtsweste. © privat

Dabei lässt sich eine seiner vielleicht größten Leistungen nicht mit einem einfachen Titelgewinn beschreiben. Zum Höhepunkt seiner aktiven Zeit gelang ihm die eigentlich für unmöglich gehaltene Metamorphose vom internationalen Spitzen-Steuermann im 470er zum Finn-Dinghy-Skipper auf höchstem Niveau. Der Unterschied beim optimalen Körpergewicht zwischen den beiden Disziplinen liegt immer noch bei gut 20 Kilogramm. Patrunky machte die Differenz durch Kraft, Fitness und Zähigkeit aus – er nutzte unter anderem die damals noch erlaubte Möglichkeit, mit einer bis zu 12 Kilo schweren Gewichtsweste auszureiten. 

1983 wurde er im Finn Dinghy Deutscher Meister, verpasste allerdings die Olympiaqualifikation für 1984 knapp gegen den Welt- und Vizeweltmeister Wolfgang Gerz. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und Leistungsstärke wurde er aber als Ersatzmann in das Olympia-Team des Deutschen Segler-Verbandes für Los Angeles berufen.

Lutz Patrunky
Lutz Patrunky als America’s Cup Coach in Valencia. © privat

Nach einem Maschinenbau-Studium arbeitete Patrunky in der Automobilindustrie, aber nach dem Ende seine aktiven Karriere1985 nutzte er mehr und mehr die seglerischen Erfahrungen, um sich einen Namen als Segel-Coach zu machen. Insbesondere mit den führenden deutschen Frauenteams im 470er feierte er große Erfolge. Unter anderem betreute er die Olympia-Mannschaft 1988 in Pusan. 

Ein besonderer Höhepunkt war danach das Engagement beim ersten und einzigen deutschen America’s-Cup-Herausforderer United Internet Team Germany. Von 2004 bis 2007 arbeitete Patrunky als Sportmanager in Valencia. Er sagt heute dazu: „Die Arbeit mit und der Wettbewerb gegen die besten Segler und Teams der Welt war eine der herausragendsten Erfahrungen meines Lebens!“

Lutz Patrunky
Patrunky (u.) an Bord des deutschen America’s Cuppers in Valencia 2007. © privat

Diese intensive Zeit im Leistungssport prägte ihn und lieferte Stoff für seine Bücher, die insbesondere in seinem zweiten Wohnsitz Pollença auf Mallorca entstehen – wo er zusätzlich als Coach arbeitet. Ein Interesse am Schreiben habe er schon immer gehabt. Auch in der Anfangszeit von SegelReporter lieferte er Insights aus dem olympischen Segelgeschehen

„Die Geschichten um den segelnden LKA-Kommissar Tom Bohm mit seiner Leistungssport-Vergangenheit geisterten seit vielen Jahren in meinem Kopf herum“, sagt Patrunky. „Immer wieder schrieb ich einzelne Episoden oder hatte Ideen, die ich früher oder später wieder verwarf. Erinnerungen kamen zurück und fanden ihren Weg in die Geschichten.“

Lutz Patrunky
Patrunky bei einer Lesung aus dem neuen Buch in seinem Heimatverein VSaW am Wannsee.

Ein drittes Buch mit Tom Bohm ist in Arbeit. Es soll im November diesen Jahres erscheinen.

Die Bücher von Lutz Patrunky

| LEBENSLÜGEN | Inhalt Bohm: Kommissar beim LKA Berlin, erhält ausgerechnet zu Weihnachten den Auftrag, einen Drogenboss zu verhaften. Dabei handelt es sich um Bohms ehemaligen Freund und Mitsegler Lucas „Lucky“ Leonhardt, den Kopf einer internationalen Bande, die Kokain und Dopingmittel nach Europa schmuggelt. Bohm fährt nach Spanien, um den Auftrag auszuführen. Dort erhält er die Hilfe der jungen spanischen Polizistin Ochoa und in der Folge geraten die beiden in Ereignisse, die weit über die Suche nach Lucky hinausgehen. Bohm und Ochoa müssen feststellen, dass die Unterscheidung zwischen Richtig und Falsch oder Gut und Böse nicht immer leichtfällt.

| LEBENSWEGE (Band 2 der Tom Bohm-Reihe) | Die Fortsetzung der Segel-Thriller Trilogie „Die Lucky-Saga“. Tom Bohm tritt an, um Lucky Leonhardt endgültig das Handwerk zu legen. Während die Drogenimporte steigen, häufen sich mysteriöse Überfälle auf Bootshändler. Bohm gerät in einen gefährlichen internationalen Drogenkrieg, in dem die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, legt sich mit einem arabischen Clan an und sieht seine Familie bedroht. Er muss sich zwischen Recht und Gerechtigkeit, Vernunft und Gefahr entscheiden, als ihm ein Jobangebot auf der Maxiyacht eines Multimillionärs unterbreitet wird.

 

Die beiden Bücher aus der Tom Bohm Serie (Bild klicken)

Direkter Link

Die Bücher sind hier auch über die Autoren-Website mit Widmung zu bestellen

Lutz Patrunky Webseite

6 Antworten zu „Porträt: Lutz Patrunky Spitzensegler, America’s-Cup-Coach und nun Romanautor“

  1. ArneK

    sagt:

    Leider sind die Bücher im Buchhandel nicht bestellbar.
    Amazon hat das Monopol.
    Schade, dann eben nicht.

    1. Als Autor, der früher mit einem Verlag gearbeitet hat, kann ich Dir sagen, dass Amazon/kdp Autoren sehr viel fairer bezahlt.
      Früher bekam ich pro Exemplar etwa 1 Euro, bei einem Buchpreis von 24,90.Das wurde ein Mal im Jahr ausbezahlt.
      Amazon zahlt bei meinen Buchpreisen von 15,90 bzw 12,90 ein Vielfaches und zahlt monatlich aus.
      Bei Verlagstiteln sind Autoren immer die letzten Hunde am Napf.

      1. Danke Stephan,
        genauso ist es.
        Ich habe mich deshalb auch mit Absicht für den Selbstverlag entschieden.
        Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile …

        Lutz

    2. Lieber ArneK,
      du kannst die Bücher direkt bei mit kaufen! Ich sende dir gerne dein Exemplar mit Widmung zu!
      Sende mir doch bitte eine einfach eine Mail über meine Homepage und schon gehts los!
      NoPrpb,
      viele Grüße
      Lutz

  2. Jan

    sagt:

    Vielen Dank für die Buchempfehlung, direkt mal als Urlaubslektüre verschlungen und für lesenswert befunden!

    1. Vielen Dank! Band 3 kommt am 25. November diesen Jahres!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert