Noch gibt es den Törn auf Krankenschein nicht. Doch Segeln als Therapie gegen persönliche Krisen wie Burn-out werden immer häufiger empfohlen. eine besondere Variante haben sich Ärzte in Marseille ausgedacht.

Segeln als Therapie – vor Marseille auf klasse Rennern aus den Reihen der Societé Nautique © guerir en mer
Dass Segeln eine beruhigende und entspannende Wirkung haben kann, ist – naturgemäß vor allem unter Seglern – längst bekannt. Die Verbindung aus „Bewegung auf dem Wasser“, dem „Spiel mit dem Wind“ und das meist notwendige „Zusammenwirken im Team“ können heilsam sein – ganz egal ob man zuvor physische oder psychische Probleme erleiden musste.
Vor allem im Zusammenhang mit dem eher zwanglosen Fahrtensegeln wird ja immer wieder der oft genug verballhornte Begriff „die Seele baumeln lassen“ verwendet. Womit das Ausruhen des Körpers und zur Ruhekommen des Geistes gemeint sind.
Segeln als Therapie
Von dieser unter Seglern täglich unzählige Male gemachten Erfahrung
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club