Speedrocket-Rekord: Was machen Bayerns Speed-Projekt, „Hydroptère“ und die Kiter

Die Konkurrenz

Die französische Hydroptère ist indirekt von Paul Larsens Triumph betroffen, die Kite-Surfer rasen stur weiter und das zuvor ambitioniert wirkende, bayerische Projekt BSSA köchelt derzeit auf Sparflamme.

Membership Required

You must be a member to access this content.

View Membership Levels

Already a member? Hier einloggen

2 Antworten zu „Speedrocket-Rekord: Was machen Bayerns Speed-Projekt, „Hydroptère“ und die Kiter“

  1. Wilfried

    sagt:

    die Dimensionen haben sich einfach verschoben. Um mit 72 Fuß zu fliegen braucht man keine jahrelange Entwicklung mehr. Die Kenntnisse wie das geht sind jetzt einfach da. Hydroptere war ihrer Zeit weit voraus aber da gibt es nichts rätselhaftes mehr. Auch die Schallmauer der Kavitation konnte mit einem riesigem Satz übersprungen werden. Wer weiß, wo das nächste Limit ist?

  2. Ketzer

    sagt:

    Ob das so cool ist, mit starrem Flügelrigg auf großen Wassern unterwegs zu sein, ohne Reff-Möglichkeit…