Ein Besuch beim Münchener Schreiner- und Bootsbaumeister Helmut Fischer zeigt, was im viel zitierten und leider schon etwas verbrauchten Begriff „Leidenschaft“ steckt.
Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Einfach klasse geschrieben! Mehr davon!
Toller Bericht, toller Typ, wunderschöne Schiffe!
Liebe Grüße!
herrlich, wenn er langeweile hat….., hätte da ne baustelle 🙂 anzubieten,
WOW! Klasse geschrieben. Und auch wieder der Beweis, das Leidenschaft auch Leiden schafft. Zumindest wenn man dem Spruch der DB vertraut.
Hach, Erdmann… hätte ich nicht, dann könnte ich jetzt. Du hast ja recht, wer braucht schon ne Dusche und ne Sprayhood…
Lieber Herr Braschos…..wann lernen Sie das mal; Boote werden nicht getischlerte, Boote werden gebaut.
Tischler oder Schreiner tischlern aber Bootsbauer bauen. Die Arbeit eines Bootsbauern als Tischlern zu bezeichnen, ist eine Beleidung. Jesus war Tischler…und Noa??? Wer hat überlebt!?
Du hättest Deinen Kommentar bei “…Bootsbauer bauen.” enden lassen sollen.
Ein Bootsbauer
… soweit ich informiert bin der Tischler, obwohl er keine Boote gebaut hat.
Vielleicht warten wir mit dem Kauf mal besser, bis die Sache mit seiner Frau geklärt ist. Auf die eine oder andere Art. Hoffentlich die bessere. S’is aber auch echt schwer sich zu entscheiden, manchmal.
SEHR schön geschrieben!!! Auch für Laien sehr interessant! Danke für den tollen Artikel!