Zehn schwenkbare Segel, Solarpanels und jede Menge Features zur alternativen Stromerzeugung: Das „Ecoship“ will ökologische Akzente in der schmutzigen Kreuzfahrt-Industrie zu setzen.
Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Solarpaneele, Spielzeugsegel, 10% Energie erneuerbar, ein paar Pflänzchen für die grüne Deko…..wie schön. Aber am Ende fahren sie alle spätestens auf hoher See mit Diesel oder Bunker-C und emittieren mehr Stickoxide als eine ganze Großstadt. Die umweltfreundlichsten Kreuzfahrtriesen bleiben die, die nie gebaut werden.
Mal abwarten, wie sich das Kreuzfahrtgeschäft in den nächsten Jahren entwickelt. So richtig Musik ist ja nur drin, wenn man auf Skaleneffekte setzt – die Schiffe werden immer größer, die Kabinen immer kleiner. Ob das der saturierte Erste-Welt-Bewohner noch spaßig findet? Zumal so ein Dampfer epidemiologisch schlecht handhabbar ist. Die Aida Perla lag in Rotterdam schon mal mit gesetzter Magen-Darm-Flagge.
Wird man in Zukunft beim Publikum nur noch in Schwellenländern fündig?