Yacht Hersteller in Bedrängnis: Zerstörungsvideo als Sinnbild einer Entwicklung?

„Vorübergehender Produktionsstopp“

Es tut weh, wenn man sich als Segler das Video dieser Segelyacht ansieht, die auf einer Müllhalde entsorgt wird. Aber es entbehrt möglicherweise nicht einer gewissen Symbolik: Die Traditions-Werft wird von einer schweren Krise erschüttert.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Anchors & Oars (@anchorsandoars)

Dabei handelt es sich um eine Catalina 34, von der seit 1985 fast 1500 Einheiten überwiegend in den USA verkauft wurden. Dass alte Yachten nun immer häufiger auf dem Müll landen und die Entsorgung ein weltweit großes Problem darstellt, ist kein Geheimnis mehr. Aber es wird schwieriger mit dem Ersatz. Insbesondere in den USA machen sich die Segler Sorgen.

Denn Catalina Yachts, einer der traditionsreichsten und erfolgreichsten Serien-Bootsbauer Amerikas, steht gerade massiv unter Druck. Die Werft hat in ihrem Werk in Largo, Florida, einen „vorübergehenden Produktionsstopp“ angekündigt. Diese Nachricht kommt nur fünf Monate, nachdem die Werft vom Unternehmer Michael Reardon übernommen wurde, dem Gründer von Daedalus Yachts, einer Werft für Katamaran-Superyachten.

Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zuzugreifen.

Mitgliederstufen anzeigen

Already a member? Hier einloggen

2 Antworten zu „Yacht Hersteller in Bedrängnis: Zerstörungsvideo als Sinnbild einer Entwicklung?“

  1. Volker König

    sagt:

    Ja, und die vielen Menschen die atmen auf der Welt und CO2 ausstoßen sind auch nicht umweltfreundlich.“ Davor bitte nicht die Augen verschliessen“.

  2. Helmut Bruns

    sagt:

    Es war noch nie ein Geheimnis, dass alte Yachten entsorgt werden müssen. Und dass Segeln nicht umweltfreundlich ist doch auch nicht. man braucht sich nur in den immer mehr und größer werdenden Yachthäfen umzusehen: Das ist alles zukünftiger Sondermüll. Bis dahin fallen aber auch noch Berge alter Segel an, tonnenweise Antifouling evm. Davor bitte nicht die Augen verschließen.

Schreibe einen Kommentar zu Helmut Bruns Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert