SegelReporter-Ticker: Begleitet uns und Boris Herrmann auf den letzten Meilen ins Ziel

+++ Wie der Crash passierte +++

9.30 Uhr: 
[caption id=”attachment_173

Unterstütze SegelReporter

Liebe Seglerinnen und Segler,

der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.

Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.

  • Täglich die Highlights  aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
  • Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
  • Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung

Die SegelReporter

» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club

114 Kommentare zu „SegelReporter-Ticker: Begleitet uns und Boris Herrmann auf den letzten Meilen ins Ziel“

  1. avatar Tabea Rohrer sagt:

    Hallo Leute, genießt doch den Segelwahn, freut euch doch über diese tolle aufwändige Regatta, ist sehr spannend!
    Sicher ist da viel tolle Technik im Spiel. Ist halt heute so. Mein erstes Schiff (Opti) war sicher auch sehr schlicht heute segle ich mit einer alten Trias, macht Spaß. Ich würde gerne mit so einer modernen Jacht auf See gehen, obgleich ich sicher bei 50-70 kmh staunen würde.
    Ich gratuliere Boris egal welches Ergebnis er einsegelt und wünsche ihm alles gute bis ins Ziel! Er und sein Team haben sicher eine Taktik die wir nicht durchschauen, wir Laien!
    Apropos es gibt da auch noch den sensationellen Amerika Cup, super Bilder……

  2. avatar PL_toens sagt:

    Ein AIS zu senden ist in der Berufsschifffahrt vorgeschrieben, im Segelsport nicht. Wäre ja auch dämlich seinen Gegnern mitzuteilen, wo man sich befindet und die eigene Taktik zu verraten. Warum aber Radar und Oscar nicht Alarm gegeben haben, obgleich er das den ganzen Tag über gegengecheckt hat, ist auch Boris ein Rätsel. Fakt ist aber, dass auch der Fisch-Trawler verpflichtet ist, Ausguck zu halten, was aber mangels Personal oft genug nicht hundertprozentig gewährleistet wird. Und die guten alten Positionslaternen haben ja bei aller Technik heutzutage auch noch ihre Berechtigung. Es bleibt rätselhaft.

  3. avatar Schlund sagt:

    Regattafeld Nordatlantik? Für Selbstverliebte? 2 Wochen?

    • avatar R.Cirksena sagt:

      gut,Regattafeld im herkömmlichen Sinne nicht, aber es war zumindest bekannt das sie die Route hat und wo auf welchem Kurs jeder grad is, da fährt man zumindest nicht vor den Bug und wenn man den Weg kreuzen will dann behält man auch dies zumindest im Auge, der Berufsfischer sollte ja ausgeschlafen gewesen sein!

  4. avatar R.Cirksena sagt:

    ist unverständlich da ja nun bekannt war das die Regatta auf der Zielgraden sind fährt man als Fischer doch nicht mitten in ein Reagttafeld und selbst wenn hat der Kapiän des Trawlers ebenso gepennt, da via AIS alles ersichtlich war+Webseite, allerdings weiß ich auch nicht ob ich an Boris stelle 12 std vor dem Ziel mich nochmal hingelegt hätte?!

  5. avatar PL_schlund sagt:

    AIS Signal(e) von Boris ( und der ganzen Meute) ist auch nicht zu erkennen.

  6. avatar PL_arcticwolfsailing sagt:

    Als Einbandsegler kannst du nicht ständig Ausguck halten. Irgendwann muss man pennen.. Problem mit Fischern ist eben oft, dass sie ihr AIS ausschalten und schwer auszurechnen sind. Aber dass sein Radar einen fetten Trawler nicht sieht, ist besorgniserregend. Zum Glück hat sich keiner verletzt.

  7. avatar Ernst Hartmann sagt:

    Als Motorschiff hätte er ausweichen müssen…. und ich denke son Kutter ist viel stabiler als die Seaexplorer. Und ich hoffe das dem Kaptn Kutter nix passiert ist, denn ich würde ihn gerne noch Kielholen.

    • avatar Thorsten sagt:

      Als fischender Trawler ist er einem Segelboot gegenüber nicht ausweichpflichtig.
      Kann er ja auch gar nicht. Welches Boot stabiler ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle.

      Boris ist – wie jedes andere Schiff auch – verpflichtet ständig Ausguck zu halten.
      Er hat aber laut eigener Aussage geschlafen, was ein Verstoß gegen die COLREGS ist.
      Die COLREGS sind auch Bestandteil des Notice Of Race (NOR) der Vendée Globe.
      Ich könnte mir vorstellen, dass das ganze noch ein Problem wird…

  8. avatar Inga sagt:

    Alle sprechen von Boris Herrmann, aber was ist mit dem Fischer und seinem Boot nach der Kollision. Gab es Verletzte, hätte gerettet werden können und müssen.?

  9. avatar Pälmer, Reinhard sagt:

    2021> High Tech, Satelitenbeobachtung? Küstenwache im Einlaufkorridor? Algorithmen? Ki? => Nö, nö…. Mittelalter! => `s Menschelt halt immer noch 🙁

  10. avatar PL_arcticwolfsailing sagt:

    Sehr sehr bitter. Tut mir sehr leid für ihn. Ich bin auf die Einzelheiten gespannt. Fischer sind ein Thema für sich

  11. avatar PL_toens sagt:

    Fischerboot? Sabotage!!! 😉

  12. avatar Thomas Seeger sagt:

    Oh nein, drückt die Daumen, dass Boris mit dem Schiff heil ins Ziel kommt

  13. avatar Jörg Gosche sagt:

    Gelungen!

  14. avatar Autofahrer sagt:

    sorry autokorr.
    Laie

  15. avatar Autofahrer sagt:

    hallo,

    sorry bin kein Segler aber absolut gefesselt.
    Für nen Leihen siehts ja so aus das wenn Herrmann und Bestaven ihre jetztige Geschwindigkeit und den Kurs beibehalten können Bestaven mit der Zeitgutschrift (Stand 17 UTC ) praktisch jetzt über die Ziellinie fährt und Herrmann nur noch ca 10 SM fehlen

    Ist vermutlich nicht richtig aber ich wollte zumindest eine falsche Einschätzung abgeben

  16. avatar Jörg Gosche sagt:

    Trollinger, was ist los? Akku immer noch leer?

  17. avatar nad sagt:

    Was für eine Gruppe:
    Der exakt kalkulierende Dalin als Langzeitführender, der so leidenschaftlich segelnde Burton, der alle Widrigkeiten bezwingen konnte, der emphatische Herrmann, der so nachhaltig agiert, der kämpfende Ruyant mit seinen abgesägten Foils, der singende Bestaven, der im entscheidenen Moment da ist, der stets fröhliche Seguin, der all die Strapazen trotz körperlicher Einschränkung superb meistert,
    der launisch-witzige Le Cam, der seinem Rivalen das Leben rettet, usw. usf.
    Ich will jetzt auch mal wieder segeln gehen..

  18. avatar Andreas Borrink sagt:

    Alles leider nur Spekulation……mit dieser unsinnigen Aufteilung in 4 Std./30min./5min. – Zonen gibt es nie eine reale Reihenfolge, nicht mal ohne die Vergütung. Damit ist es für die Teilnehmer wohl spannend, für die Zuschauer nicht. Boris z.b. liegt in der Grafik schon auf dem Anlieger, wird aber noch mit 130° gelistet. Hier wird gerade die Chance auf ein dramatisches Finale verdaddelt. So kennen wir die Reihenfolge erst, wenn alle im Hafen liegen und die Tagesschau es bringt…….schade.

  19. avatar Sven 14Footer sagt:

    Ich behaupte mal, das Podium ist ihm sicher. Gesegelt wird er als 3. ins Ziel schippern und mit der Zeitgutschrift wird es für Jean Le Cam nicht reichen vor Boris zu sein. Nach der Zeitgutschrift wird es sehr eng um Apivia, Maitre Coq und Boris. Damit ist für ihn auch so der 3. Platz sicher.
    Wenn denn alle ohne weitere Probleme ins Ziel schippern. klopf auf Holz drück, Daumendrück!
    Das ist ein Megaergebnis! plus die tollen Berichte damit wir alle mitsegeln konnten, plus die wahnsinns Spannung immerwieder und bis ins Ziel, plus die vielen wertvollen Daten aus dem Ozean. => SuperMega!

  20. avatar Carl Viersen sagt:

    Was ist denn da los? Im Live Tracker sieht es aus, als ob er kaum vom Fleck kommt…

  21. avatar Wolfgang Apel sagt:

    Vor zig Jahren wurde bemängelt, dass in DE sich keine Sau für´s Segeln interessiert, da die See eben keine Tribühne hätte.

    Und jetzt haben wir erstmalig eine hervorragende Tribüne mit Vid´s rund um die Welt und dem Herrn Trollinger gefällt das nicht. Unglaublich!

  22. avatar Werner sagt:

    Ich freue mich für unsere Helden !
    Bald fallen die Ausgangsbeschränkungen und sie dürfen wieder runter vom Boot ;-

  23. avatar Rolandes sagt:

    Trollinger schreibt wie ein Mensch ohne Hirn !

  24. avatar Schneemann sagt:

    Vor etlichen Jahren hat uns auch schon mal ein Boris mit großem Sport erfreut. Ich hätte nie gedacht, dass ich im Alter von 76 Jahren noch anfange, mich für den Segelsport zu interessieren. Aber Boris Hermann hat das geschafft. Angesteckt von meinem Mann verfolgen wir nun seit ein paar Wochen das große Rennen. Hochachtung vor dieser Leistung!! Wir drücken ganz fest die Daumen fürs Podium, aber das Wichtigste ist, gesund wieder nach Hause zu kommen und dann gesund zu bleiben. Eigentlich schade, dass es dann heute Abend vorbei ist.

  25. avatar Fanboy39 sagt:

    Ich glaube die Zeitgutschrift wird nicht reichen um Dalin zu überholen aber um Burton zu überholen sollte es reichen. Jedoch wird er noch von Bestaven überholt durch seine Zeitgutschrift
    -> Platz 3
    Das ist meine Einschätzung

  26. avatar Jens Kühne sagt:

    Halo Karsten, ohne den ganzen Elektrokram würden wir nur den Start und nach 80 Tagen, wenn wir denn so lange aushalten und nicht eingeschlafen sind den Zieleinlauf im Fernsehen mitbekommen – kann keiner wollen. So haben wir seit gefühlt 3 Wochen Schnappatmung und Herzrhythmusstörungen. Wenn der Mann vom Bodensee das nicht aushält – sein Pech.

  27. avatar Macki sagt:

    Mal eben locker gerechnet: Auf Bestaven muss er so um die 80sm Vorsprung bis ins Ziel halten, Dalin und Burton darf er nicht mehr als 100sm entwischen lassen. Dann reicht es m.E. für ganz, ganz oben. Es bleibt also mega spannend…

  28. avatar Torsten sagt:

    Trolle sollte man ignorieren und sich nicht an ihnen abarbeiten.

    Nach dem Tracker um 12 Uhr schätze ich dass Boris 4. wird, wenn es gut weiterläuft. Das ist eine super Leistung und mehr als er sich vorgenommen hatte!

    Boris war eben lt. Tracker etwa gleichauf mit Bureau Vallée und 100 sm vor Bestaven. Zusätzlich muss er aber noch ca. 100 sm nach Lee. Leider kann man nicht sehen, wie sich der Wind weiter entwickelt. Weiß da jemand mehr?

    Ich drücke Boris jedenfalls fest die Daumen!

    Wenn, wonach es aussieht, Bestaven mit einem alten Boot und alten Foils gewinnt, dürften die Designer und Segler wohl schwer ins Grübeln geraten, wie die Bootsentwicklung weitergeht.

  29. avatar Fanboy39 sagt:

    ah, boris halst wieder. Schade das er im Zick-zack kurs jetzt ins Ziel muss. Es werden voll noch ein paar Halsen folgen, denn er bekommt einfach nicht den richtignen Windwinkel. Apvia hat es gerade so geschafft den richtigen Winkel zu erhaschen.
    Naja, so wird ihm nicht langweilig und kalt 🙂
    Er wird ein spitzen Resultat einfahren. Angekommen mit Platz 10 war das minimal ziel und jetzt sieh es nach Platz 3 aus. Ist doch super und die ganzen Berichte von unterwegs waren Klasse. Daumen hoch.

    • avatar nad sagt:

      Der Wind soll noch weiter nach West drehen, wenn ich das richtig sehe. Was wird seine Zeitgutsxhrift wert sein? So etwa 80-120sm?

  30. avatar Maren Denker sagt:

    ich bin entsetzt über die Feindlichkeit von “Herrn Trollinger”

    • avatar nad sagt:

      Das ist schwäbischer Humor. “Net g’schumpft is scho g’lobt.”
      Trollinger trinken ist ja auch eher genussbefreit. > Rieslinggrüsse aus Baden 😉
      Ich hab auch mal dieBodenseeschifferpatentprüfung gemacht. Bei 2 Knoten Wind.

      • avatar Trollinger sagt:

        Liebe Maren,
        mit Feindlichkeit fühle ich ich mich doch sehr missverstanden, Ich habe aller größten Respekt vor seiner Leistung und von jedem der anderen Teilnehmer. Und ob “Herr Herrmann” am Ende nun als erster oder als fünfter platziert wird ist doch völlig egal. Er hat lange hart für seinen Traum gearbeitet, eine super Kampagne auf die Beine gestellt und sich den Erfolg redlich verdient.
        Und da wir wohl alle einer Meinung sind, können wir uns doch die Zeit bis zum Zieldurchgang mit ein paar Schein-Diskussionen, Kompetenz-Gerangel und glossarischem Nonsens die Zeit vertreiben.

  31. avatar nad sagt:

    Upps, kleiner Sonnenschuss? Jetzt bitte nicht überdrehen 🙏

  32. avatar Segler2104 sagt:

    Ich verstehe nicht, dass die Rennleitung hier keinen Livetracker anbietet. Das es knapp wird, war doch absehbar.
    Die Positionsdaten müssen doch vorliegen, schon aus Sicherheitsgründen. Bei Boris läuft der Trecker doch auch durch.

    • avatar L sagt:

      Die haben auch jederzeit alle Daten. Nur so war es möglich, dass Herrmann, Le Cam usw. zur richtigen Zeit beim Unfall im Dezember an den halbwegs richtigen Ort manövriert wurden. Außerdem kann man sich nach der Aktualisierung der TrackingMap die Bewegungen der Boote für jede einzelne Minute angucken, also haben die alle Daten sehr detailliert.

      • avatar PL_harmsanette sagt:

        Genau.
        Es soll nicht jeder ständig die Position, Kurs und Geschwindigkeit der “Gegner” sehen können, sondern “sein eigenes” Rennen segeln.

        • avatar Segler2104 sagt:

          Als ob das jetzt noch einen Unterschied machen würde.

          • avatar PL_harmsanette sagt:

            @Segler2104: Du hast natürlich recht, wenn es um den Zieleinlauf geht. Ich wollte eher auf “L” antworten und meinte damit das ganze Rennen.

      • avatar nad sagt:

        Vielleicht konnten die ihre Server nicht mal eben für ein globales Massenevent, dass dieses spannende Finale auslöst, aufrüsten?

  33. avatar nad sagt:

    Herrmann aktuell mit 22kn unterwegs.

  34. avatar Johannes Bahnsen sagt:

    Leute! Der Typ nennt sich TROLLinger. Fallt doch nicht darauf rein!

  35. avatar Björn sagt:

    Schade überhaupt, daß die Blindmauke zu dieser Sternstunde hier ihren Müll ablassen darf.

  36. avatar Karsten Stümpel sagt:

    Ich muss noch mal zu den herabwürdigenden Kommentaren unseres schwäbischen Meerfahrers Trollinger was sagen. 80 Tag auf dem Wasser, eine Kampagne über Jahre aufgestellt, an die psychischen Grenzen gehend, die physischen nicht mitgerechnet und der klare Einsatz für ein übergeordnetes Ziel…noch Fragen? Und nun das Herzschlagfinale in dem noch alles drin ist. Damit ist Segeln etwas medialer geworden und das ist gut. Würde ohne die Technik nicht gehen, denn man kann eben keine Zuschauer in Tribünen auf das Wasser bringen.

    • avatar Werner sagt:

      Karsten, da stimme ich Dir voll zu!!
      Ich bin kein Segler und besonders auch kein Trollinger, aber seit nahezu 2 Wochen verfolge ich das Rennen mit großer Spannung. Drücken wir dem Boris mal die Daumen. Nun ja, den anderen selbstverständlich auch ,Ich habe Hochachtung von deren Leistung!

    • avatar L sagt:

      Ehrlich gesagt hätte ich auch keine Lust, „historisch“ ohne elektrischen Navigator, Strom an Bord usw. zu segeln. Die Segler riskieren so schon ihr Leben, dann sollen sie noch einen draufsetzen, und nur wegen der guten alten Zeiten und Segler auf alles verzichten und unnötig noch mehr riskieren, damit wir auf dem Sofa entspannt zugucken können, wie sich die Leute da abrackern und sie auslachen, wenn sie verloren gehen. Stimme dir auch zu.

    • avatar PL_trollinger sagt:

      Ich will hier überhaupt niemanden herab würdigen. Ich habe ebenso großen Respekt vor dieser Leistung und das ganze auch noch auf so einem Rennboot mitten auf dem Ozean. Ich hoffe mal das es bei der nächsten Auflage ein paar mehr deutsche Teilnehmer gibt. … vielleicht ja die Lochmann Zwillinge und Dagmar Kazakov 😉

      Misst, die Batterie von meinem Taschenrechner ist fast leer. Vielleicht sollte ich weniger posten.

  37. avatar Werner sagt:

    Habe eine vielleicht blöde Frage, aber für wieviele Tage wird das Essen kalkuliert? Ich denke da besonders an die letzten des Feldes!

  38. avatar Jörg Gosche sagt:

    Klasse Haufen hier. Alles leidenschaftliche Fans …. manche nicht ganz ausgeschlafen. Hoffentlich kommt Boris zwischendurch zur Ruhe und behält seinen kühlen Kopf!

  39. avatar Segler2104 sagt:

    Boris hat gehalst. Das letzte Manöver?

  40. avatar Fanboy39 sagt:

    ach es wird nur das boot welches im 200meilen zirkel ist aktualisiert? siehe Apivia 8UTC und die anderen 7:30UTC
    Das verfälscht ja die Entfernungen total.

    • avatar Kristof sagt:

      Das ist ja echt beknackt. Gibt’s alternative Tracker?

      • avatar Werner sagt:

        Hätten die einen Tracker wie bei den XALPS, könnte man sogar sehen wie die Boote in den Wellen hoch und runter gehen;-)

    • avatar Fanboy39 sagt:

      Die Entfernungsangaben werden eingefroren von der letzten gemeinsamen Aktualsierung.
      Naja so macht es aber noch nicht so viel sinn das ganze alle 30min zu aktualisieren wo man dann nur sieht das Apivia ein Meter weiter ist

  41. avatar Segler2104 sagt:

    Wenn ich Boris Dashboard richtig deute, wechselt er gerade die Segel auf eine Nummer kleiner und halst. Bisher hatte er wohl den großen Gennaker und die G3 oben, also voll Zeug. Was macht er? Kleiner Genauer oder direkt große Genuar? Ich sag mal, kleiner Genauer.

  42. avatar Segler2104 sagt:

    Endlich neue Positionsmeldungen! Apivia ist scheinbar raus und steuert das afrikanische Festland an (Bruch?).
    Ich frage mich, warum es nicht schon jetzt einen Livetracker gibt. Ich meine mich zu erinnern, dass das beim letzten Volvo Ocean Race schon früher war. Naja, für mich war der enge Zieleinlauf schon früher absehbar. Für die Organisatoren des Rennens wohl nicht. An PR scheint denen ja nicht viel zu liegen??!. Dieser 200 nm Radius mit kurzfristigen Updates ist ja ein Witz. Die Regatta entscheidet sich jetzt.

    • avatar Torsten Finger-Reschke sagt:

      Moin, na Segler 2104…du bist ja noch nicht so ganz wach…..Charlie Dalin auf der APIVIA ist ja nun von Afrika ganz schön weit weg…….er befindet sich vor der Spanischen Küste zwischen A Corinna und Dijon.
      Freundliche Seglergrüße aus Hamburg

  43. avatar Segler2104 sagt:

    Mit der Zeitgutschrift im Rücken, finde ich die Route sehr nachvollziehbar. Als es um die Entscheidung zwischen der Nordroute und der Südroute ging, war er nah genug hinter Apivia, um “nur” dran bleiben zu müssen. Die Nordroute war schon da ein Vabanquespiel. Natürlich kann es sich für die “Nordfahrer” noch auszahlen. Aber im Süden ist weniger Seegang und damit auch die Chance, stabiler zu foilen. Am Ende zählt die bessere Durchschnittsgeschwindigkeit und nicht ein höherer Topspeed, wobei man bei jeder fünften Welle stecken bleibt.
    Aber es ist und bleibt spannend, was in der Endphase eines Vendeeglobe ja noch niemals so war. Im Vergleich zu allen vorherigen Ausgaben, gibt es dieses Mal eigentlich mehr als eine Hand voll Sieger, von Jean Le Cam mal ganz zu schweigen, der im Southern Ocean nachts kurz mal nen Mitbewerber aus der Rettungsinsel aufsammelt.
    Ich würde sagen: Kein Champagner bevor Jean Le Cam nicht im Ziel ist.

  44. avatar PL_peterklingmueller sagt:

    Habt mal Vertrauen in den Jung, der kennt seine Jolle sicherlich ein bisschen.
    war ja schon erfolgreich im 505,vielleicht hat er auch mal PIRAT gesegelt?!

  45. avatar nad sagt:

    Haha, was haben Sie nur? Das war doch witzig.
    Der Mitmensch als solcher ist dumm und nervt, weil…
    a)…Corona
    b)…Netiquette fehlt
    c)…dieses Finale soo spannend ist.

  46. avatar Andreas Borrink sagt:

    Jörg: Ironie “on”!??

    Nun seid mal tolerant. Der Trollinger kommt bestimmt aus dem schwäbischen und trinkt stets reichlich von demselben. Und das Kreuzen vor dem Wind kennt eben nicht jeder……mit ner Wanderjolle von Gruben geht das ja auch nicht.

    Genervt sein “off”.

    • avatar Jörg Gosche sagt:

      Ironie!!
      Weil ich bereits fand, dass der Boris sich auch in den Doldrum an Dalin hätte halten sollen finde ich es jetzt nur konsequent was er macht. Was dann am Ende dabei heraus kommt weiß man eben noch nicht, TopFive sollten es auf jeden Fall sein und damit wäre das Minimalziel erreicht. Alles darüber ist Bonus.

      Es kann ja auch keiner sagen wie es anders laufen würde, wenn Boris mit Yannick Nordroute gefahren wäre? Wohlmöglich hätte er dort seine Yacht zerlegt mit den grossen nachgerüsteten Foils.

      Ich finde es phantastisch was Boris da leistet ….. und was Trollinger ablässt ist Slapstick pur. Wahrscheinlich fährt er U-Boot.

  47. avatar Trollinger sagt:

    Ich verstehe diesen Herrmann nicht – dass er so kurz vor dem Ziel noch so viel Zick-Zack Kurs segelt. Sieht so aus als wäre sein Kompass defekt. Die anderen im Norden fahren einfach geradeaus Richtung Ziel und werden Ihn wahrscheinlich noch überholen, wenn der so weiter macht. Aber ich habe irgendwo gelesen, dass das seine erste Teilnahme an dieser Regatta ist …

    • avatar Jörg Gosche sagt:

      Stimmt – er hätte lieber quer über das Kap Finistere nach Hause segeln sollen. Das wäre deutlich kürzer.

    • avatar PL_piet.rake sagt:

      Also beim besten Willen, aber Boris Herrmann ist ein erfahrener Segler, der so einige Seemeilen aufm Buckel hat. Ich weiß nicht ob du schon mal Segeln warst und ist es schön, dass du dich durch die Vendee Globe für den Segelsport interessierst, aber so über einen Kurs zu wettern nur weil du irgendwelche Karten siehst, ist ziemlich schwach. Erstens können noch so viele Wetterkarten nicht den genauen Wind widerspiegeln, es gibt Windlöcher, plötzlich drehende Winde.. Vor Ort, aufm Boot kann alles anders aussehen. Zweitens muss man so Halsen (Zick-Zack) und fährt nicht gerade aus, weil aus Windkursen und Winkelstellungen zum Boot sich schnellere Geschwindigkeiten ergeben. Und auch wenn die nördlichen Skipper Herrmann noch überholen sollten, dann ist das so, er ist eine Wahnsinns-Regatta gefahren seit fast 80 Tagen, es ist ein sportlicher Wettkampf, am Ende gewinnt nur einer. Diese Leistung muss und sollte man anerkennen bzw überhaupt erst abwarten anstatt auf ihm rumzuhacken.

    • avatar luisi sagt:

      Such dir Bitte irgend ein anderes Thema wo du mitreden kannst

      Das nervt einfach

      Danke

      • avatar Trollinger sagt:

        Das finde ich ehrlich gesagt etwas unfair. Ich kann durchaus auch etwas Expertise vorweisen. Als ich mein Bodensee Schifferpatent gemacht habe hat Herr Herrmann wahrscheinlich noch seinen Opti ausgepützt. Und wer schon mal einen richtigen Sturm am Bodensee erlebt hat, der weiß, dass sich da ziemliche Wellenberge aufbauen kann. Nicht umsonst heißt es “das schwäbische Meer”. Außerdem lese ich schon seit über 10 Jahren Segelreporter. Da kann man schon auch einiges lernen. Wenn ich mich nur mal an die Diskussion hier zum Matchrace bei der 470 Olympiaquali der Damen. Das war noch richtig großer Sport.

        Dagegen verstehe ich ehrlich gesagt den Hype um die Vendee Globe nicht. Hier scheint es nur noch darum zu gehen, wer die schönsten Sonnenuntergang Videos postet. Gesteuert wird vom Autopiloten. Das Routing übernimmt hauptsächlich der Computer. Und wenn man sich das Boot von Herrn Thomson anschaut, dann könnte man das Ölzeug ja auch gleich zu hause lassen. Wahrscheinlich werden für die nächste Etappe Motoren für den Grinder zugelassen, damit die Skipper mehr Zeit für Ihre Videos haben. Dann kann man das Boot aber auch gleich von zu hause aus Steuern. Herr Herrmann hat ja auch schon vorgeschlagen, dass er seine Kamera 24/7 laufen lassen möchte …

        • avatar Trollinger sagt:

          Und wenn ich lese, dass Herrmann so kurz vor dem Ziel noch Zoom-Konferenzen abhält, dann scheint er das Rennen ja auch nicht wirklich ernst zu nehmen. Damit würdigt das ganze eher zu einer Youtube Influencer Veranstaltung herab.

          • avatar Jörg Gosche sagt:

            Trollinger, Du scheinst ein heisser Typ zu sein! Schreibt Du sonst vllt. die Texte für Dieter Nuhr? Ich finde es wirklich lustig,

          • avatar PL_trollinger sagt:

            Dieter Nuhr? … das geht jetzt wirklich unter die Gürtellinie

          • avatar Steinhuder sagt:

            Die Sache mit den -zu- vielen Medienkontakten bei Herrmann sehe ich auch kritisch.

        • avatar luisi sagt:

          Dann bleib doch da wo du bist
          Ich finde es großartig !!

          Wenn es dir nicht gefällt … einfach etwas anderes suchen !

          Boris bringt mit Sicherheit viele Leute zum segeln ….und das hat dann wieder Auswirkungen auf das was vor deiner Haustüre passiert !

          • avatar PL_trollinger sagt:

            Ich finde die Häfen sind schon voll genug mit Booten von fremd-inspirierten Leuten. Unterstützung braucht eher die Segel-Journalie, denen gegenüber haben sich in der Krise einige Anzeigenkunden ganz schön unsolidarisch und egoistisch verhalten. Und da ich auf meine alten Tage keine Heldentaten mehr vollbringen kann, über die man packende Berichte schreiben könnte, versuche ich wenigstens mit ein bisschen Opposition ein paar Visits, Clicks und Conversions beizusteuern. Ich hätte ja gerne mal gewusst wie hoch die Clickzahlen zu Zeiten der Olymipic Class WM in Perth bzw. im Nachgang im Vergleich zu jetzt waren – also nur mal relativ. … Redaktion?

          • avatar PL_trollinger sagt:

            … aber ja: Ich bleibe, wo ich bin.

          • avatar Gisela Mertens sagt:

            Mannomann, ihr habt’s drauf, ich fahre lieber mit dem Eunerkajak bei windstärke 9 kreuz und quer über den Bodensee als mit so einer Regattayacht durchs südliche polarmeer. Ihr müsst mal den Bericht von Erdmann lesen der auch als Einhandsegler durchs Polarmeer gesegelt. Das ist die die Hölle, die pure Hölle auf Erden. 80 Tage lang ganz alleine, essen trinken, schlafen,navigieren,Wetter suchen, Schiff reparieren usw. das verdient höchsten Respekt

    • avatar L sagt:

      Er kann vom Wind her nicht geradeausfahren. Wenn du beider Tracking map den Windsimulatoreinschaltest, siehst du den Grund däfür. Genau aus diesem Grund sind Bourton usw. den längeren Weg nach Norden gefahren, weil sie dann Herrmann usw. überholen können Lund sehr viel Wind haben. Sie können sehr schnell relativ gerade auf das Ziel zusteuern.

    • avatar Hiasi heu sagt:

      Du redest ganz schön geschwollen daher!
      Welche Erfolge kannst du denn nachweisen, außer vielleicht mal mit nem Floß über den Bodensee getrieben zu sein.

      Ich habe vor Boris Herrmannn den höchsten Respekt und finde seine Leistung außerordentlich klasse.

    • Hallo Leute,
      Bitte genießt doch den Segelwahn, freut euch doch über diese tolle aufwändige Regatta, ist sehr spannend!
      Sicher ist da viel tolle Technik im Spiel.
      Ist halt heute so. Mein erstes Schiff (Opti) war sicher auch sehr schlicht heute segle ich mit einer alten Trias, macht Spaß.
      Ich würde gerne mit so einer modernen Jacht auf See gehen, obgleich ich sicher bei 50-70 kmh staunen würde.
      Ich gratuliere Boris egal welches Ergebnis er einsegelt und wünsche ihm alles gute bis ins Ziel! Er und sein Team haben sicher eine Taktik die wir nicht durchschauen, wir Laien!
      Apropos es gibt da auch noch den sensationellen Amerika Cup, super Bilder……

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.