Little America’s Cup: Hydros „fliegt“ stabil vor Ort, Groupama trainiert noch in Frankreich

Wie ein Schweizer Uhrwerk?

Bei der WM der Klasse-C-Katamarane vom 21. – 28. September in Falmouth zählen die Schweizer zu den Favoriten. Nicht zuletzt wegen ihrer präzisen Vorbereitung.

Membership Required

You must be a member to access this content.

View Membership Levels

Already a member? Hier einloggen

3 Antworten zu „Little America’s Cup: Hydros „fliegt“ stabil vor Ort, Groupama trainiert noch in Frankreich“

  1. Michael Kunst

    sagt:

    Hallo Stefan, der Artikel wirft nicht „einiges durcheinander“, sondern hat schlicht einen Tippfehler zu verzeichnen: Natürlich muss es gegen Ende „Bei ihren ersten Test- und Trainingsschlägen im Ärmelkanal zeigten die beiden C-Class-Katamarane durchweg stabile Flugphasen.“ heißen. Die ursprünglich erwähnten A-Class-Katamarane sind ja nur 5, 49 m lang, wie sicherlich bekannt ist, und schon deswegen nicht mit den C-Class-Boliden zu verwechseln.

    Beste Grüße

    miku

  2. Stefan

    sagt:

    Mit was wird denn nun gesegelt?

    Mit A- oder C-Class-Katamaranen? Der Artikel wirft da einiges durcheinander.

  3. Super-Spät-Segler

    sagt:

    Mit „Rechte Maustaste“ / „Link in neuem Fenster öffnen“ erhält man die Bilder unskaliert!

    Erstes: 4473x2982px!
    http://srdev.svgverlag.de/wp-content/uploads/2013/09/20130731_Hydros_CC_Copyright-ADimagesCH-0413_R.jpg

    Zweites: 5142x3428px!

    http://srdev.svgverlag.de/wp-content/uploads/2013/09/20130731_Hydros_CC_Copyright-ADimagesCH-0112_R.jpg