Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
“Axel Tréhins Prototyp ist im Vorschiff ebenso extrem breit wie die Scows. Auch hier ist also mit zusätzlicher Formstabilität zu rechnen.”
Der Vorteil der Scows liegt in der geradlinigen Kimm, die bei Krängung wie ein schlanker Katamaranrumpf im Wasser liegt und höhere Geschwindigkeiten ermöglicht.
Darüberhinaus zeigen Kimm und Kielfinne bei den Scows in die gleiche Richtung, was den Widerstand gegenüber Spitzbugbooten minimiert.
Das Warten hat ein Ende !
…. the starting signal for the first leg (La Rochelle/Las Palmas de Gran Canaria) will finally sound on Saturday 5 October. Given the tide times on Saturday in La Rochelle, the Mini 6.50s will leave the Bassin des Chalutiers between 07:30 and 09:30 hours, for a scheduled start at 10:30 hours.
https://www.minitransat.fr/en/news/cue-start-mini-transat-la-boulangere-saturday-1030hrs