Nach 15 Jahren gemeinsamer Segelgeschichte zieht der langjährige Hauptsponsor Bureau Vallée überraschend die Reißleine. Für den Vendée-Globe-Dritten Louis Burton ist das eine Zäsur, die seine Zukunftspläne, darunter ein geplanter Neubau für 2028, auf den Kopf stellt.

Es ist das Ende einer der längsten Partnerschaften im IMOCA-Zirkus: Nach 15 gemeinsamen Jahren hat der Bürobedarf-Spezialist Bureau Vallée offiziell seine Zusammenarbeit mit dem Skipper Louis Burton (39) beendet. Die Nachricht markiert nicht nur das Ende einer Ära, sondern wirft auch ernste Fragen über die sportliche Zukunft des erfahrenen Einhandseglers auf.

Die Entscheidung von Bureau Vallée ist laut einer Pressemitteilung des Unternehmens primär wirtschaftlich motiviert. Adrien Peyroles, Generaldirektor von Bureau Vallée, kommentiert: „In einem komplexen wirtschaftlichen Kontext hat Bureau Vallée beschlossen, die dem Segelsponsoring gewidmeten Budgets anderen strategischen Prioritäten des Unternehmens zuzuweisen.“ Er betonte jedoch auch die emotionale Seite: „Diese 15 Jahre mit Louis Burton waren eine menschliche Reise, bei der uns jede sportliche Etappe gemeinsam stolz gemacht hat.“

Für Louis Burton kommt diese Nachricht zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Der Skipper aus Saint-Malo hatte hinter vorgehaltener Hand bereits Pläne für den Bau eines neuen Bootes für die nächste Vendée Globe 2028 geäußert. Dieses Projekt ist nun auf Eis gelegt.
Eine Kette dramatischer Rückschläge
Das Ende der Partnerschaft folgt auf eine Serie von harten Rückschlägen, die Burtons sportliche Ambitionen in den vergangenen Jahren schwer getroffen haben. Schon 2012 war Burton nach einer Kollision mit einem Fisch-Trawler bei der Vendée Globe ausgeschieden.
Besonders die gemeinsame Zeit mit dem aktuellen Boot, der IMOCA Bureau Vallée – dem ersten „Plattbug“ von Sam-Manuard, ehemals L’Occitane en Provence von Armel Tripon – stand unter keinem guten Stern. Burton erwarb das Boot 2021, nachdem er einen sensationellen dritten Platz bei der Vendée Globe 2020/21 erreicht hatte.

Schreibe einen Kommentar