Rosalin Kuiper wird von ihrem PR-Team schon wieder lachend gezeigt. Die Niederländerin ist auch wegen ihrer positiven Art als neues Gesicht von Holcim PRB verpflichtet worden. Aber können die Reparaturen tatsächlich rechtzeitig abgeschlossen werden?

In der Krise zeigt sich der Zusammenhalt eines Teams. Deshalb müssen Profi-Skipper nach einem Missgeschick wie dem Start-Crash zwischen Holcim PRB und Allagrande Mapei immer betonen, wie stolz sie auf ihr Team sind, das hart und unermüdlich arbeitet, um am Ende wieder aus der Krise zu kommen. So hat es schon Ambrogio Beccaria gesagt – und nun auch Rosalin Kuiper.
Die Botschaft: Man hält nichts für selbstverständlich. Auch wenn es für einen Segelprofi selbstverständlich sein sollte, in einem solchen Fall Überstunden zu leisten – dafür wird er schließlich bezahlt. Das gehört zum Job. Und auch die Werftarbeiter bei der Knierim-Werft hängen sich in einem solchen Fall sicher voll rein. Aber auch sie werden die Nachtschichten wohl nicht ehrenamtlich machen.

Spannend dürfte sein, ob sich ein Franck Cammas im Holcim-PRB-Team tatsächlich von Kuiper etwas sagen lässt. Er ist mit seinen 53 Jahren sicher der erfahrenste Profi in den Reihen der Grün-Blauen, hat aber bislang noch nicht auf diese enge Weise mit der 30-jährigen jungen Mutter zusammengearbeitet.
Es hätte wohl Zeit gebraucht, um die neue Partnerschaft zwischen dem Promi, der händeringend versucht, sein eigenes IMOCA-Projekt auf die Beine zu stellen, bisher jedoch ohne Erfolg, und der Newcomerin zusammenzuführen. Nun muss dieses Zusammenwachsen im Schnelldurchgang während des Krisenmodus gelingen.

Das kann spektakulär schiefgehen, wenn die Ecken und Kanten der Charaktere sichtbar werden und es um Durchsetzungskraft geht. Andererseits ist es auch eine große Chance, viel schneller als erwartet zu einer besonders effektiven Kooperation zu finden. In der Krise lernt man sich kennen – und vielleicht schätzen die beiden Protagonisten am Ende die Eigenschaften des jeweils anderen.

Dann kann sich dieser Schaden sportlich sogar zu einem positiven Moment entwickeln.
Schreibe einen Kommentar