Im America’s Cup Jahr rückt die „America“ Replik „Skythia“ in den Blickpunkt: Amerikanisches Vorbild, bulgarischer Werftbau, österreichischer Eigner, die Ostsee vor dem langen Klüverbaum.
Sein Spezialgebiet umfasst Mega-Yachten, Klassiker, Daysailor und Schärenkreuzer. Mehr über Erdmann findest Du hier.
2 Antworten zu „„America“ Nachbau: Wie „Skythia“ nach Rostock kam, warum die Masten schief sind“
sagt:
Wer das und noch einiges mehr über das Boot erfahren möchte, ist beim folgenden Video richtig:
http://www.yachtblick.de/segelyachten/skythia-der-film/
VG
sagt:
im Satz über den Klüverbaum müssen ein paar Wörter abhanden gekommen sein. Oder hast du schon mal einen Klüverbaum gesehen der nicht über das Deck hinausragt? 😉