Autor: Stephan Boden
-
Stephan Bodens Kolumne: Die größten deutschen Werften blieben der boot fern. Warum?
Fatales Zeichen
Die boot Düsseldorf 2025 ist erfolgreich abgeschlossen worden. Einziges Manko: die größten Segel-Werften waren nicht vor Ort. Ein verheerendes Signal mit Auswirkungen auf die gesamte Branche
-
Vendée Globe Spezial: Live vom Atlantik von Bord: „Crazy Kiwi“ Conrad Colman
„Wie auf einem galoppierenden Pferd“
„I am up 24/7, so let’s do it.“ Conrad Colman antwortet sofort auf unsere Anfrage, ob er uns für den Podcast ein Interview geben würde. Heute war es soweit: Wir in Kiel und Hamburg, Conrad auf der IMOCA MS Amlin mitten auf dem Atlantik bei 35 Knoten Wind und kurzer, steiler Welle. Wir sprechen über…
-
Stephan Bodens Kolumne: boot Düsseldorf: Schöne Messe, wenig Segelboote
Unendliche Weiten in der Segelhalle 15
Vier Tage boot Düsseldorf liegen hinter mir. Die Messe macht einen guten Eindruck, die Besucherzahlen sind anscheinend zufriedenstellend. Also alles gut? Nein, vor allem bei Segelbooten nicht.
-
Dumm gelaufen: Katamaran rammt Brücke und verliert Mast
Nix passiert, kostet aber
Der Skipper eines Katamarans erwischt mit dem Mast die sich gerade schließende Klappbrücke. Passanten filmten den Fauxpas. Die Folgen dürften teuer werden. So etwas passiert immer wieder, zuletzt in Holland oder an der berüchtigten Brücke in Kroatien.
-
Neue App Version: Spleißen Schritt für Schritt lernen
Gut erklärt ist halb gespleißt
Ein gut gefertigter Spleiß reduziert die Bruchlast eines Seils nur um wenige Prozent, während ein Knoten zu 50% oder höherer Schwächung führt. Der Tauwerk-Anbieter Premium Ropes erklärt in einer kostenlosen App alle wichtigen Schritte für über 30 Spleiße.
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Foil kaputt. Wo landet Boris?
„Wird nach hinten durchgereicht“
Vor einigen Tagen bestand noch Hoffnung auf Platz 4, nun sind selbst die Top Ten nicht mehr zu erreichen. Im Moment sieht es so aus, dass Boris Herrmann auf dem 13. Platz abschließen wird, wenn nichts mehr passiert. Wird die Vendée Globe 2025 zur Enttäuschung für den deutschen Skipper?
-
Stephan Bodens Kolumne: Endlich wieder Messe – die boot Düsseldorf startet
Der Zirkus kommt wieder in die Stadt
Ab Samstag geht es wieder los: Plastik-Gamaschen über die Schuhe ziehen, endlos warten, auf Touchscreens herumtippen, Leute wiedersehen, überteuertes Mineralwasser kaufen, Wolf laufen. Herrlich- es ist wieder boot!
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: 64 Tage! Die unglaubliche Rekordfahrt des Charlie Dalin
Um den Erdball geflogen
Charlie Dalin ist der Sieger der Vendée Globe 2024. In der unglaublichen Zeit von nur 64 Tagen,19 Stunden und 23 Minuten hat er einhand die Weltkugel umsegelt und den bisherigen Rekord nahezu pulverisiert. Wie ist ihm das gelungen? Alles zum Sieger und zum restlichen Geschehen in dieser Episode.
-
SR Podcast Vendée Spezial: Pechsträhne für Boris Herrmann. Welche Chancen bleiben?
Ist die Chance auf Platz vier weg?
Erst eine Reparatur im Mast, dann ein Blackout nach einem Blitzschlag und nun hat Boris Herrmann auch noch Probleme mit der wichtigen J2, die wegen eines Schadens am Fallenschloss unbrauchbar ist. Da stellt sich natürlich die Frage, ob er nun aus dem spannenden Rennen um Platz vier raus ist. Dieses und alles weitere rund um…
-
SR-Podcast: Was bringt das Segeljahr 2025?
„Nach der boot ist vor der Saison!“
Ende nächster Woche beginnt die boot Düsseldorf. Ist die zu Ende, naht der Frühlingsanfang und somit auch die nächste Segelsaison. In dieser Episode sprechen wir über das anstehende Segeljahr.
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Der Kampf um Platz vier, Boris Herrmanns Gespräch mit Robert Habeck
„Alle, die ankommen, sind Helden“
Wenn nichts unvorhergesehenes passiert, wird der bisherige Rekord der Vendée Globe nahezu pulverisiert. Dalin und Richomme machen Platz eins und zwei im Rekordtempo unter sich aus. Spannend wird der Kampf um die Plätze dahinter, besonders um Platz vier. Mittendrin: Boris Herrmann.
-
Stephan Bodens Kolumne: Schlaf auf See – Ist es eigentlich erlaubt, einhand unterwegs zu sein?
Augen zu und durch
Immer, wenn die Vendée Globe stattfindet, wird über das Thema Einhandsegler und KVR diskutiert. Wie passen Regel 5 der KVR und schlafen an Bord eigentlich zusammen? Wie passt die KVR überhaupt mit Einhandsegeln zusammen?
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Warum Boris doppelt enttäuscht ist
„Weihnachten ist ausgefallen“
Kap Hoorn ist für die ersten Segler geschafft. Yoann Richomme und Charlie Dalin fahren einsam vorneweg. Boris Herrmann schafft es nicht, seine Platzierung zu verbessern. Zum ersten Mal spricht er über seine Enttäuschung, die nicht nur dem Rennverlauf geschuldet ist. Wie weit nach vorne kann er es noch schaffen?
-
Stephan Bodens Kolumne: Wenn das neue Jahr beginnt und die Zeit plötzlich knapp wird.
Huch!
Jedes Jahr das Gleiche: Nach dem Auswassern nimmt man sich Arbeiten vor – man hat ja den Winter über Zeit. Dann naht plötzlich völlig überraschend das neue Jahr.
-
SR-Podcast: Der Jahresrückblick
Welche Themen uns 2024 bewegten
Untergang der Bayesian, Orcas, Olympia, Americas Cup und natürlich die Vendée Globe. 2024 war ein Jahr voller Segel-Ereignisse. Wir haben die Themen rausgesucht, die uns am meisten bewegten. Der Podcast-Jahresrückblick.
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Rekord-Schnellzug auf dem Weg nach Kap Hoorn. Warum Boris tanzt
„Die paar Meilen, die entscheiden können“
Während vorn an der Spitze die Post abgeht und die Führenden zwei Tage vor dem alten Rekord liegen, rückt die Gruppe dahinter immer stärker zusammen. Boris hat gute Chancen, unter die Top 5 zu kommen – wenn der Wind für Malizia günstig ist. Außerdem gibt es neue Schadensmeldungen.
-
Stephan Bodens Kolumne: Die wunderbare Welt der Bootsnamen
Ein Eierpilz
Namensfindung ist schwer. Vor allem, wenn es um Boote geht. Bevor das Boot getauft wird, sollte besser noch zehnmal überlegt werden, ob und welche Folgen ein Name haben kann.
-
SR-Podcast Vendée Globe Spezial: Hat Boris Chancen aufs Podium?
„Mal eben lautlos 600 Meilen aufgeholt“
Schäden, Schäden, und Schäden. Im Südmeer rappelt es gewaltig. Pip Hare muss nach einem Mastbruch leider aufgeben und die Vendée-Community tauert. Hat es mit ihrem geringen Budget zu tun? Auch Clarisse musste viel reparieren und hat deshalb eine günstige Windkonstellation verpasst. In der Zwischenzeit holte Boris etwa 600 Seemeilen auf und hat durchaus Chancen aufs…
-
SR Podcast Vendée Spezial: Insights von Andreas Baden, Mitglied im Team des Dritten Sébastien Simon
Der zweite Deutsche bei dieser Vendee Globe
Andreas Baden ist nicht nur Offshore- und IMOCA-Profi, sondern auch im Tech-Team (Elektronik und IT) von Sébastien Simon. Heute ist er zu Gast im SR-Podcast und gibt interessante Einblicke hinter die Kulissen der Vendèe Globe.
-
SR Podcast Vendée Spezial: Viele technische Probleme bei den IMOCAs
„Die Schadensabteilung hat mächtig zu tun“
Keine schöne Vorstellung, bei meterhohen Wellen in den Mast zu müssen. Tanguy le Turquais kann ein Lied davon singen. Auch Antoine Cornic, Sebastién Marrset und Pip Hare mussten reparieren. Und der „Huhnsegler“ legt gerade einen Kurs in Lee der Kerguelen ein, um sich ins Rigg zu ziehen – Probleme mit dem J2 Vorsegel.
-
Stephan Bodens Kolumne: Wenn der Bootsname wie ein historisches Geländer aussieht
Typopunks mit Frakturen
Boote haben Seelen. Vermutlich auch, weil jedes Boot einen Namen hat. Dieser besteht aus zwei Bestandteilen: dem Namen selbst und der Schrift, mit der er aufgebracht wird. Bei den Schriftarten kommt es häufig zu Unfällen.
-
SegelReporter Podcast: Die Segel-Themen der letzten Tage und Wochen
„Niemand der über Bord geht, rechnet vorher damit“
Die Vendée Globe hat die Segelszene voll im Griff. Auch uns. Dennoch gibt es einige Themen der letzten Tage, die uns Segler bewegen und die besprochen werden müssen.
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Zu viel Risiko oder Pech? Wie kam es zum Bruch des Foils bei Simon?
„Es macht ‚Knack‘ und dann war`s das“
Der zweitplatzierte Sébastien Simon wurde durch den Bruch des Steuerbord-Foils schwer erwischt. Ist er im Tief zu viel Risiko gegangen? Boris hat Justine Mettraux überholt und segelt nun in den Top Ten. Was alles passierte und was in den kommenden Tagen zu erwarten ist.
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Husarenritt im Auge des Tiefs
Ballern im Indischen Ozean
Charlie Dalin segelt auf einem anderen Level und hat sich aus 150 möglichen Routings das perfekte herausgesucht. Boris Herrmann ballert mit teilweise 30 Knoten Speed rund 1400 Seemeilen dahinter. Alles zur möglicherweise entscheidenden Phase der Vendée in dieser Folge.
-
Stephan Bodens Kolumne: Wenn der Motor ausfällt – am Haken des DGzRS-Schleppers
“Bremen Rescue, Moin!”
Motorausfälle bei Segelyachten sind in der Statistik der DGzRS-Einsätze immer ganz vorn dabei. Warum eigentlich? Man könne doch segeln, heißt es oft.
-
SR Podcast Vendée Spezial: Im Gespräch mit der Nachwuchs-Hochseeseglerin Charlotte Schneider
Frauen bei der Vendée Globe
Für unsere Sonderfolge über die Skipperinnen bei der Vendée haben wir uns fachkundige Verstärkung geholt: Die Hochseeseglerin Charlotte Schneider. Mit ihr sprechen wir über ihren Werdegang, über Frauen im Hochseesegelsport und natürlich über die Vendée Globe
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Wie geht es weiter für Boris?
Der Rückstand wächst und wächst
Während in der Spitzengruppe ein Rekord nach dem anderen fällt, hängt Boris Herrmann mit Malizia hinter dem Tief in moderaten Bedingungen und verliert hunderte Meilen. Welche Chancen er hat, wieder zur Spitze aufzuschließen. Dieses und andere Themen der Vendée Globe 2024 in dieser Podcast Folge
-
Stephan Bodens Kolumne: Klares „Nein“ zu Chemieklos
In den Tannenwald geschissen
Auf vielen Kleinkreuzern werden sie oft als einzige Toiletten-Möglichkeit angeboten und angepriesen: die Chemieklos. Dabei gibt es schon seit längerer Zeit eine viel bessere Alternative.
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Packendes Rennen im Südatlantik
Fullspeed nach Kapstadt
Wie an einer Perlenschnur reiht sich die Hälfte des Regattafelds auf dem Weg zum Kap der Guten Hoffnung auf. Vorne geht richtig die Post ab und am hinteren Ende des Tiefdruckgebietes nimmt der Wind nach und nach ab. Boris Hermann rechnet zwar noch immer mit einem Rückstand auf die Spitze von etwa 1.000 Seemeilen, aber…