Yachtausrüster bieten allerhand Plunder, den kein klar denkender Mensch braucht. Höchste Zeit sich zur bevorstehenden Saison mal auf einen weithin unterschätzten Klassiker zu besinnen.
Sein Spezialgebiet umfasst Mega-Yachten, Klassiker, Daysailor und Schärenkreuzer. Mehr über Erdmann findest Du hier.
5 Antworten zu „Ausrüstung: Ode an den Eimer – „Technisch begabtester Segelfreund““
sagt:
Sehr schöne Ode an die Pütz! Habe zu dem Thema mal gehört, das Utensil sei für die drei „G“.
Geschirr, Gesäß, Gesicht – passt auch gut, ist aber beileibe nicht alles, wie der Artikel zeigt.
sagt:
Vergessen wurden die vielfältigen Möglichkeiten die Pütz als Spielzeug zu verwenden:
– als Aquarium für alles, was der Nachwuchs mit dem Kescher aus dem Hafenbecken zerrt.
– zum Nachschleppen und spielen mit der Schleppleine
– für vielfältige Wasserschlachten
– Aufbewahrungsort und Transportmittel für Sandspielzeug und große Sandkuchenform
usw. der Phantasie des Nachwuchses sind keine Grenzen gesetzt
– Ersatzankerball
sagt:
Wenn Du in deutschen Gewässern einen Eimer als Ankerballersatz setzt, kostet das mindestens 25 Euro.
sagt:
OK, wieder was dazu gelernt.
sagt:
Für fast alles beschriebene schon mal gebraucht, aber noch nie so auf den Punkt gebracht !
Ein Hoch auf die Pütz !