Die Gesellschaft überaltert. Und mit ihr die Segler. Die ersten Auswirkungen sind bereits in der Branche, in der Szene und in den Vereinen angekommen. Wohin führt das eigentlich?

„Ich lasse jetzt nochmal ein paar Dinge refitten, ein neues Segelboot hole ich mir nicht mehr. Das nächste Boot wird dann ein Motorboot. Irgendwann schaffe ich das mit der Segelei nicht mehr.“ Das erzählte mir kürzlich ein Freund, der seit unzähligen Jahren auf der Ostsee segelt. Er ist damit nicht alleine: Laut einer Studie liegt das Durchschnittsalter der deutschen Segler bei rund 65 Jahren – und es steigt weiter. Wir sind im zweiten von nun 16 folgenden Jahren, in denen merhr Menschen das Rentenalter erreichen als Menschen volljährig werden. Die Generation, die in den 60ern bis 90ern ständig neue Boote kaufte und Vereine aufbaute, wird älter, müder, gebrechlicher und manchmal auch ein bisschen resigniert. Und irgendwann stirbt sie aus.
Schreibe einen Kommentar zu Ralf Steck Antwort abbrechen