Defi Azimut: Nach den Runs nun 48 Stunden Doublehanded-Aufwärmphase – hat das noch Zukunft?

Das PR-Spektakel

Muss das alles noch sein? Nur ein Dutzend IMOCA segeln beim Defi Azimut Einzelzeit-Rennen und eine 48-h-Regatta. Ja, sagen die Sponsoren und ihre Mitarbeiter, die mittendrin sind, statt nur geldgebend dabei. Njaein sagen zweifelnd einige Insider, die sich so kurz vor den wichtigen Herbstregatten vor Havarien und Crashs fürchten. 

Es ist mal wieder Azimut-Zeit! Seit gestern Nachmittag segeln zwölf IMOCA vor der südbretonischen Küste und in der nördlichen Biskaya das traditionelle 48-Stunden-Rennen im Doublehanded-Modus. Zwölf Boote, das liest sich für eine Klasse, die als die wichtigste, stärkste und innovativste im Hochsee-Regattasport gehandelt wird, gelinde gesagt „bescheiden“. Vor allem dann, wenn man Vergleiche zu vergangenen Jahren anstellt: zuvor nie dagewesene 38 IMOCA im Jahre 2023 oder immerhin 19 Boote im Spätsommer 2024.

 

Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zuzugreifen.

Mitgliederstufen anzeigen

Already a member? Hier einloggen

Eine Antwort zu „Defi Azimut: Nach den Runs nun 48 Stunden Doublehanded-Aufwärmphase – hat das noch Zukunft?“

  1. Armchairsailor

    sagt:

    Danke für die Insides, Michael Kunst.
    Apropos Tracker: Habe ich jetzt nur den richtigen Knopf verpasst, oder ist der Grossteil der Seite weiß mit einem schmalen Streifen Tracker in der Mitte? Ja, ich weiss, wenn ich zweimal klicke habe ich den full screen modus, aber warum wird soviel Bildschirmfläche verschenkt? Ist beim Globe 40 – Tracker im Übrigen ähnlich. Ich will ja nicht meckern, aber die Tracker werden von Jahr zu Jahr schlechter. My2Cent

Schreibe einen Kommentar zu Armchairsailor Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert