Die internationale Jury spricht nach der Protestverhandlung in Cartagena dem Team von Ambrogio Beccaria die Schuld für die Kollision in Kiel zu. Holcim-PRB erhält deshalb Punkte für ausgefallene Etappe 1, Allagrande Mapei geht leeraus.

Eine internationale Jury hat entschieden, dass das Team Holcim-PRB Anspruch auf eine Wiedergutmachung für Etappe 1 hat. Sie wird den durchschnittlichen Punkten entsprechen, die das Team in den Etappen 2 bis 5 bei The Ocean Race Europe erzielen wird.
Das Team war nach einer Kollision mit Allagrande Mapei Racing gezwungen, die erste Etappe der Ocean Race Europe aufzugeben. Beide Boote mussten nach dem Zusammenstoß, der sich kurz nach dem Start des Rennens vor zwei Wochen in Kiel ereignete, aufgeben. Die Jury erklärte, dass gegen keines der Teams weitere Strafen (über den Rückzug aus der Eröffnungsetappe hinaus) verhängt werden, dass Holcim-PRB jedoch eine Entschädigung (Punkte für die erste Etappe) für den Ausschluss aus der Etappe erhalten soll.
„Wir sind mit der Entscheidung der Jury zufrieden, die es uns ermöglicht, Punkte für die erste Etappe zu erhalten, die die Leistung des Teams über das gesamte Rennen hinweg fair widerspiegeln“, sagte Alan Roberts, der Holcim-PRB in der Anhörung vertrat.
Die für die erste Etappe vergebenen Punkte werden nach dem Ergebnis der nächsten Etappe in Nizza in die Gesamtwertung aufgenommen, sodass weitere Rennen ein genaueres Bild von der Leistung des Teams liefern können. Die Punktzahl für die erste Etappe wird nach jeder Etappe aktualisiert, sobald weitere Rennergebnisse in den Durchschnitt einfließen. Es gibt keine Wiedergutmachung für das Scoring Gate in der ersten Etappe, und die in den verbleibenden Scoring Gates erzielten Punkte haben keinen Einfluss auf die Wiedergutmachung.
„Dies ist eine wichtige Entscheidung, da wir uns nun für den Rest der Veranstaltung ganz auf das Segeln konzentrieren und die beste Leistung auf dem Wasser erzielen können“, fügte Roberts hinzu. „Der gesamte Prozess war für uns und sicherlich auch für Allagrande Mapei Racing sehr schwierig, und wir sind froh, dass wir nun aus dem Juryraum herauskommen und wieder aufs Wasser zurückkehren können.“
Beide Segler erklärten, dass sie sich nun voll und ganz auf die bevorstehenden Rennen konzentrieren wollen.
„Die Jury hat entschieden, uns keine Wiedergutmachung zu gewähren. Wir respektieren ihre Entscheidung, auch wenn sie nicht das Ergebnis ist, das wir uns erhofft hatten. Das gehört zu unserem Sport, und wir akzeptieren es“, sagte Ambrogio Beccaria, Skipper von Allagrande Mapei Racing. „Das war eine schwierige Situation für beide Teams. Jetzt konzentrieren wir unsere Energie auf das Rennen. Es liegen noch drei wichtige Etappen auf dem Weg nach Montenegro vor uns.“
Quelle: Ocean Race Europe
In der aktuellen Tabelle hieße das: Nach den Plätzen 3 und 2 bei der zweiten Etappe hat Holcim-PRB 5 und 6 Punkte bekommen, das Mittel wäre also 5,5. Diese Punkte würden für die erste Etappe zu den 11 Punkten hinzu addiert. Das Team käme dann auf 16,5 Punkte und würde auf Rang drei vor Malizia rutschen. Dieses Ergebnis ist aber nicht final, da am Ende das Mittel der Punkte aus dem Durchschnitt der weiteren Etappen-Ergebnisse berechnet wird. Würde Holcim-PRB also noch drei Etappensiege mit je 7 Punkten erreichen, kämen zu den 11 Zählern 21 weitere dazu. Das Ergebnis von 32 würde dann durch fünf geteilt, und das ergäbe im Schnitt 6,4 Punkte als Wert für die erste Etappe.

Schreibe einen Kommentar zu Carsten Pusch Antworten abbrechen