Autor: Carsten Kemmling
-
Chaos an der Luvtonne: RC44 krachen ineinander – Gazprom hat Schuld
Kettenreaktion
Zum Start der Regattasaison flimmern wieder spektakuläre Szenen über die Bildschirme. Dieser Fall beim 44Cup hat so viele Kollisionen zur Folge, dass er am Ende kaum mehr aufzulösen ist. Aber es wird deutlich, wie es dazu gekommen ist.
-
America’s Cup: Trennung zwischen Steuermann Peter Burling und Team New Zealand
„Zutiefst schockiert“
Peter Burling und das Team New Zealand habe überraschend bekanntgegeben, dass sie sich nicht auf einen neuen Vertrag für den 38. America’s Cup einigen konnten. Was der Knackpunkt in den Verhandlungen war.
-
Foiler Minis in Aktion: 73 Mixed-Crews auf dem Weg – Susann Beucke segelt mit Japaner
Faszinierende Flugshow
73 Frauen und 73 Männer haben im Mixed Modus die Saison der Mini 6.50 eröffnet. Darunter sind zwei deutsche Serien-Minis, wie auch Susann Beucke auf einem schnellen Proto. Bei der Start-Übertragung sorgen Caroline Boule und Partner Benoît Marie für Aufsehen mit ihrem kleinen Segel-Flieger.
-
SailGP Rio de Janeiro: Bericht über Absage der nächsten Veranstaltung
Schwerer Schlag
Laut einem Artikel der brasilianischen Zeitung „O Globo“ vom 9. April 2025 ist die für den 4. und 5. Mai 2025 in Rio de Janeiro geplante Etappe des SailGP abgesagt. Es gibt offenbar große Sicherheitsbedenken.
-
America’s Cup: Jim Ratcliffe zieht sich mit INEOS Britannia zurück – und beschuldigt Ainslie
Das war’s
Der Ärger zwischen Milliardär Jim Ratcliffe und Ben Ainslie lähmt seit Monaten die Vorbereitungen für den nächsten America’s Cup. Nun ist ein Deal zwischen den beiden britischen Streitparteien geplatzt. Was das bedeutet und wie es weiter geht.
-
Mini Globe: Christian Sauer wieder unterwegs – Mit frischem Antibiotika
Auf den Knien
Christian Sauer war beim Mini Globe Race schwer in Bedrängnis geraten und hatte ein Krankenhaus auf den Galapagos-Inseln aufgesucht. Inzwischen setzt er seine epische Reise über den Pazifik aber fort. Was genau passiert ist.
-
Unfall: Wenn eine Superyacht außer Kontrolle gerät
Segelyacht abgeräumt
Aktuell geht ein Video viral, bei dem es im süditalienischen Hafen von Santa Maria Di Leuca zu einer folgenschweren Kollision kommt. Eine 48 Meter lange Motoryacht räumt eine an der Pier vertäute Segelyacht ab. Was dahinter steckt.
-
Schnellste Yacht der Welt: Russischer 125-Fußer „Skorpios“ erhebt sich von den Toten
Aus der Deckung
Die schnellste „konventionelle“ Segelyacht der Welt soll wieder segeln. Jahrelang rottete die Yacht des russischen Oligarchen Dimitry Rybolovlev im Hafen von Barcelona vor sich hin. Nun wird sie wieder bewegt.
-
Mini Globe Race 5.80: Deutscher Einhandsegler mit Militär-Eskorte zum Krankenhaus
Sorgen um Sauer
Christian Sauer, der deutsche Teilnehmer beim Mini Globe Race, hat bei seinem 4700-Meilen-Ritt über den Pazifik einen medizinischen Stopp auf den Galapagos eingelegt. Er wurde mit einer Eskorte zum Krankenhaus begleitet.
-
E-Motor-Antrieb für SailGP-Katamarane: Wie Russell Coutts damit den Erfolg der Serie vorantreibt
Der Coup des einstigen „Verräters“
Es klingt wie ein Aprilscherz. Aber Russell Coutts will tatsächlich elektrische Antriebssysteme für die SailGP-Katamarane einführen. Sein Plan könnte die größte Schwäche des führenden professionellen Rennzirkus beheben. Wie er den SailGP auf Spur brachte.
-
Dumm gelaufen: Mit Vollgas an der Brücke hängengeblieben
Wenig Gutes kommt von oben
In unserer Rubrik „Dumm gelaufen“ tauchen inzwischen einige sportliche Brückendurchfahrten auf, bei denen das Rigg von oben kam. So wie zuletzt hier und hier. Aber keine Passage wurde so selbst- und zielsicher vorgetragen, wie diese.
-
IMOCA-Favorit: Thomas Ruyant verliert den Geldgeber
Verwundbar
Gerade noch schien es, Thomas Ruyant, einer der größten Player im IMOCA-Zirkus, hätte einen wohl durchdachten Plan für die Beibehaltung seiner Spitzenposition entwickelt, da gibt er bekannt, dass sich sein Hauptsponsor zurückzieht. Was das bedeutet.
-
IMOCA-Szene: Neue starke Konkurrenz für Boris Herrmann – aus Italien
Mit Ruyant als „Inkubator“
Der Italiener Ambrogio Beccaria kauft einen der schnellsten IMOCA auf dem Markt und steigt damit in die erste Liga auf, um bei der Vendée Globe 2028 zu starten. Der Class40-Dominator holt sich Thomas Ruyant als Co-Skipper an Bord und startet mit ihm in Kiel beim TORE.
-
Optimisten-Action: Warum die „Fischkiste“ nichts von ihrer Attraktivität verliert
Ein großer Spielplatz
Für manch einen mögen Optimisten-Jollen nicht mehr in die heutige Zeit passen. Wie soll das gut 77 Jahre alte kantige Design mit Sprit-Takelung Kindern den Spaß am Sport vermitteln? Aber es funktioniert immer noch, wie dieses Video und aktuelle KV-Mitgliederzahlen aus Deutschland zeigen.
-
1. Weltcup vor Palma: Neue Hackordnung – China hat aufgerüstet, GER-Wunder im 49er
Die Chinesen kommen
Alle vier Jahre kommt es im olympischen Segelsport zur Wachablösung. Neue Namen steigen in den Ranglisten auf, alte verabschieden sich. Neue Crews werden gebildet, alte brechen auseinander. Bei der Trofeo Princesa Sofía kann der neue Status Quo beobachtet werden. Wo steht Deutschland?
-
Nach Auflaufen verurteilt: Hohe Haft- und Geldstrafe für Skipper
Urteil mit Signalwirkung
Er frühstückte gemütlich, ließ die Yacht unter Autopilot fahren und fuhr im Naturschutzgebiet auf die Steine. Die Bergung des Wracks und die Säuberung der Umwelt dauerten fast vier Monate. Nun wurde der Skipper härter bestraft als von der Staatsanwaltschaft gefordert.
-
America’s Cup: Auckland ist raus – nun in Italien oder Griechenland?
„Mit Enttäuschung und Verständnis“
Italien und Griechenland fordern Auckland als Austragungsort für den America’s Cup 2027 heraus. Seit eine Studie wirtschaftliche Vorteile für Barcelona und der Region Katalonien von über einer Milliarde Euro bescheinigt hat, dreht sich das Interessenten-Karussell wieder. Aber (UPDATE): Auckland ist nun raus
-
IMOCA-Neubau für Conrad Colman: Der „Crazy Kiwi“ macht den nächsten Schritt
„Wir haben die schreckliche Angewohnheit, Dinge zu gewinnen“
Conrad Colman hat sich bei der Vendée Globe in die Herzen vieler Fans gesegelt und auch bei SR gepunktet. Nun will er den nächsten Schritt gehen und hat dafür große Pläne. Der Neuseeländer will sein Heimatland wieder mehr in den Profi-Offshore-Circuit einbringen.
-
Elan Yachts stellt Produktion ein: Entwicklung ins Stocken geraten
„Strategische Neupositionierung“
Der slowenische Yachtbauer Elan Yachts hat bekannt gegeben, dass die Produktion seiner Segelyachten ausgesetzt wird. Man wolle die Marke und ihre Produkte komplett neu positionieren, heißt es in einer aktuellen Meldung der Werft.
-
Jens Kroker bei Australien-WM: Bronze gegen 75 Hansa 303 Skipper
Buntes Treiben
Jens Kroker (55), gewann drei paralympische Medaillen im Segeln, war CFO bei BASF für Südamerika, gewann an der Seite seiner Frau einen „Höhle der Löwen“ Deal, war erster Para-Athlet in der Athletenkommission von World Sailing und gründete die Stiftung Turning Point. Nun zeigt er, was er immer noch auf dem Wasser kann.
-
MODX 70 Luxuskatamaran mit aufblasbaren Segeln: Erste Testfahrt mit Öko-Kat
Segeln mit Luftpumpe
Die Leute hätten gesagt, „wir glauben es erst, wenn wir ihn sehen.“ Nun hat der erste elektrische Katamaran mit aufblasbaren Flügel tatsächlich vor Lorient seine Jungfernfahrt unternommen. Franck David (53), der Olympiasieger im Windsurfen 1992 hat ihn entwickelt.
-
SailGP Australia Crash: Wie knapp es wirklich war
Auf den zweiten Blick
Auch fast eine Woche nach dem SailGP Event in San Francisco ist der erschreckende Flügel-Kollaps der Australier das große Thema. Der Unfall wird auf verschiedensten Kanälen aus unterschiedlichsten Kamerawinkeln gezeigt. Dabei wird klar, dass es viel schlimmer hätte kommen können.
-
NRW wird zum Segelparadies: Am Garzweiler-See sind drei Sportboothäfen geplant
Liegplätze für 1000 Segelboote
Segler in Nordrhein-Westfalen sind es gewohnt, ihrer Leidenschaft auf bedrängtem Platz zu frönen oder die Nachbarn in Holland zu besuchen. Das dürfte sich ändern. Bald entsteht dort eine riesige Wasserfläche mehr als 13mal so groß wie die Hamburger Außenalster.
-
Phänomen Violette Dorange: Wie die 23-Jährige Boris Herrmann überholte
Wie ein Disney-Märchen
Die Geschichte der jungen Französin Violette Dorange rund um ihre Vendée Globe wird auf Disney+ veröffentlicht. Das ist mit ein Ergebnis ihres sensationellen Fan-Zuwachses während im Verlauf der Regatta von über 2000 Prozent. Ihr stehen die Türen offen.
-
SailGP Team GER Analyse: Erik Heil bilanziert Platz zehn in San Francisco
„Frustrierender Tag für uns“
Deutsche Segelfans hatten zuletzt nicht viel zum Jubeln. Auf den großen Bühnen Olympia, Women- und Youth-America’s Cup und Vendée Globe gab es Misserfolge. Und auch im SailGP kommt Schwarzrotgold nicht in Fahrt. Erik Heil erklärt, was in San Francisco los war.
-
Yacht auf den Steinen: Rätselhaftes Manöver
Viele Fragen
Es ist schwer zu verstehen, was auf diesem Video passiert. Eine Yacht treibt mit flatternden Segeln auf die Felsen. Dabei macht niemand Anstalten, die Segel rechtzeitig dichtzuholen, um den Totalverlust zu vermeiden.
-
Lasersegler gestorben: Kenterung in der Wismarer Bucht
Hubschrauber kommt zu spät
Am Samstagnachmittag ist es nahe der kleinen Insel Walfisch vor Wismar zu einem tragischen Segelunfall gekommen. Ein Jollensegler, der offenbar das sonnige Wetter zur Saisoneröffnung nutzen wollte, ging über Bord.
-
Segelnde Frachter-Flotte: Wind Hunter produziert auf See grünen Wasserstoff
„Meilenstein erreicht“
Es klang wie eine Utopie für die ferne Zukunft. Die japanische Großreederei Mitsui erklärte, autonome Yachten losschicken zu wollen, um beim Segeln grünen Wasserstoff herzustellen. Aber nun verkünden die Japaner, auf diesem Weg einen wichtigen Schritt weitergekommen zu sein.
-
Dumm gelaufen: Hauptsache die Fender hängen draußen
Hmm…
Wie kann so etwas passieren? Das fragt man sich bei der Ansicht des Videos. Eine Fahrwassertonne steckt zwischen den Rümpfen eines Cruiser-Katamarans fest. Der Fall erinnert an eine ähnliche Kollision.